Hallo,
gestern beim Tauchgang ging der OSTC Plus meiner Frau plötzlich auf Batteriewarnung und hat sich später abgeschaltet. Habe den Akku Zuhause in einem Ladegerät aufgeladen. Es wurden 321 mAh nachgeladen also dürfte der Akku nicht leer gewesen sein. Etwas ähnliches ist mir im letzten Tauchurlaub auch passiert, nach dem Reset des Akkus war alles wieder OK.
Gibt es ein Software Problem. Evtl. nach bzw. während Firmware Update hwOS sport 10.45.
Da der Tauchurlaub kurz bevorsteht werde ich mir zur Sicherheit zwei Akkus mitnehmen.
Werden immer noch Trustfire 14500 3,7 V 900mAh mit PCB verwendet?
UPDATE: Nach wieder Einsetzen und Reset des geladenen Akkus, zeigt der Computer immer noch 0% Batterie an.
Merkwürdig ist die Anzeige bei jedem Neustart
"Update successful new firmware 10.45"!
Soll das so sein?
Werde versuchen das Update noch mal aufzuspielen.
Gruß
Thomas
Akku OSTC Plus
Re: Akku OSTC Plus
Hallo nochmal,
habe den Computer davon überzeugen können das der Akku voll ist.
Firmware nochmal neu aufgespielt.
AKKU: 4.2V 0%
Batterie Reset 3.6V Batterie ausgewählt.
100%
Batterie Reset 3.6v Akku ausgewählt.
Akku 100%
Sehr merkwürdiges Verhalten.
Gruß
Thomas
habe den Computer davon überzeugen können das der Akku voll ist.
Firmware nochmal neu aufgespielt.
AKKU: 4.2V 0%
Batterie Reset 3.6V Batterie ausgewählt.
100%
Batterie Reset 3.6v Akku ausgewählt.
Akku 100%
Sehr merkwürdiges Verhalten.
Gruß
Thomas
-
- Posts: 4467
- Joined: 13 May 2007, 18:07
Re: Akku OSTC Plus
Hallo Thomas,
Der OSTC PLUS weiss erst das der Akku voll ist, wenn er einmal im Gerät geladen wurde und die Ladeelektronik der Firmware einen vollen Akku meldet. Erst dann wird das der Batteriemanagement-Chip mit den entsprechenden Werten initialisiert. Selbst ein (extern geladener) voller Akku wird zu nächst mit 0% angezeigt. Wenige Minuten auf dem lader und die Anzeige springt auf 100%. Ab dann wird der Ladungszustand getrackt und die Anzeige stimmt.
Gruß,
Matthias
Der OSTC PLUS weiss erst das der Akku voll ist, wenn er einmal im Gerät geladen wurde und die Ladeelektronik der Firmware einen vollen Akku meldet. Erst dann wird das der Batteriemanagement-Chip mit den entsprechenden Werten initialisiert. Selbst ein (extern geladener) voller Akku wird zu nächst mit 0% angezeigt. Wenige Minuten auf dem lader und die Anzeige springt auf 100%. Ab dann wird der Ladungszustand getrackt und die Anzeige stimmt.
Gruß,
Matthias
Re: Akku OSTC Plus
Hallo Matthias,
der Workaround mit dem Wechsel der Batterietype funktioniert auch.
Anzeige bei jedem Neustart
"Update successful new firmware 10.45"!
Soll das so sein?
Werden immer noch Trustfire 14500 3,7 V 900mAh mit PCB verwendet?
Gruß
Thomas
der Workaround mit dem Wechsel der Batterietype funktioniert auch.
Anzeige bei jedem Neustart
"Update successful new firmware 10.45"!
Soll das so sein?
Werden immer noch Trustfire 14500 3,7 V 900mAh mit PCB verwendet?
Gruß
Thomas
-
- Posts: 4467
- Joined: 13 May 2007, 18:07
Re: Akku OSTC Plus
Tommi Wrote:
-------------------------------------------------------
> "Update successful new firmware 10.45"!
> Soll das so sein?
Bei jedem Power-On (Batterie raus/rein) Start: ja, das ist ok.
> Werden immer noch Trustfire 14500 3,7 V 900mAh mit
> PCB verwendet?
Wir verwenden aktuell Sanyo UR14500P ohne PCB. Das ist die gleiche Zelle wie in den Trustfire.
Gruß,
Matthias
-------------------------------------------------------
> "Update successful new firmware 10.45"!
> Soll das so sein?
Bei jedem Power-On (Batterie raus/rein) Start: ja, das ist ok.
> Werden immer noch Trustfire 14500 3,7 V 900mAh mit
> PCB verwendet?
Wir verwenden aktuell Sanyo UR14500P ohne PCB. Das ist die gleiche Zelle wie in den Trustfire.
Gruß,
Matthias
Re: Akku OSTC Plus
Hallo,
dann werde ich mir zur Sicherheit mal 14500 Zellen ohne Schutzschaltung mit in den Urlaub nehmen.
Ich bin mir immer noch nicht sicher wie es zum Neustart kommen konnte.
Ist es möglich im Tauchmodus einen Restart auszulösen?
Gruß
Thomas
dann werde ich mir zur Sicherheit mal 14500 Zellen ohne Schutzschaltung mit in den Urlaub nehmen.
Ich bin mir immer noch nicht sicher wie es zum Neustart kommen konnte.
Ist es möglich im Tauchmodus einen Restart auszulösen?
Gruß
Thomas
-
- Posts: 4467
- Joined: 13 May 2007, 18:07
Re: Akku OSTC Plus
Hallo Thomas,
Schicken wir Dir kostenlos. Maile uns mal schnell wegen Deiner Adresse an: info@heinrichsweikamp.com
Dann bekommst Du auch zur Sicherheit einen neuen Batteriefachdeckel, der evtl. die Ursache für dieses Problems ist.
Gruß,
Matthias
Schicken wir Dir kostenlos. Maile uns mal schnell wegen Deiner Adresse an: info@heinrichsweikamp.com
Dann bekommst Du auch zur Sicherheit einen neuen Batteriefachdeckel, der evtl. die Ursache für dieses Problems ist.
Gruß,
Matthias
Re: Akku OSTC Plus
Hallo Matthias,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das Gewinde vom Batteriefachdeckel ist so schlecht geschnitten das ich den lieber nicht verwende.
Ich habe bemerkt das Ihr die Feder verändert habt. Wenn es nochmal Probleme gibt tausche ich die Feder aus.
Gruß
Thomas
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das Gewinde vom Batteriefachdeckel ist so schlecht geschnitten das ich den lieber nicht verwende.
Ich habe bemerkt das Ihr die Feder verändert habt. Wenn es nochmal Probleme gibt tausche ich die Feder aus.
Gruß
Thomas