Fehler beim Firmwareupdate
Posted: 15 Jun 2008, 10:58
Hallo,
ich glaube ich habe ein ?hnliches Problem wie im "Hilfe !!" Thread beschrieben (zumindest im Resultat)
Nach zweiw?chiger Tauchpause wollte ich meinen OSTC (V1.12) mit einer neuen Firmware (V1.14) bespielen. Schon beim Einschalten merkte ich das etwas nicht stimmte, da in regelm??igen Abst?nden alle drei LEDs blinkten, aber das Display dunkel blieb.
Ich schloss den OSTC an den USB an, auch nach ein paar Minuten keine Ver?nderung. Check PIC erkannte aber den Baustein, also startete ich den Download. Hier fiel auf das ich nicht den Reset Taster des Interfaces dr?cken musste => wahrscheinlich f?hrte des OSTC zyklisch Resets aus.
Der Download wurde durchgef?hrt (Rx und Tx blinkten, download successfull wurde angezeigt).
Danach das selbe Bild, die LEDs blinkten zyklisch (etwa alle 2-3 Sekunden).
Nach kurzer Zeit h?rte dann das Blinken auf. Keine Reaktion mehr vom OSTC, "Check PIC" erkennt keinen Baustein mehr, auf dem Interface blinkt auch keine Rx LED mehr.
Ich habe den OSTC jetzt einige Stunden angeschlossen gelassen um die Batterie zu laden, keine Ver?nderung.
Auch nach dr?cken des Reset am Interface keine blinkenden LEDs.
Wenn ich den OSTC anschliesse w?hrend Tiny Bootloader auf den PIC wartet erhalte ich die Meldung:
"Pic sending invalid data "k" 0h =
Spontan (reine Spekulation) kann ich mir nur vorstellen das beim Schreiben des Flashs/EEPROM ein erh?hter Strombedarf besteht => Spannung von fast leerer Batterie bricht ein => 3,3V k?nnen nicht mehr bereitgestellt werden => Fehler w?hrend des Flashvorganges oder beim Zugriff auf die EEPROMdaten.
Wenn ich halbwegs richtig liege w?rde ich jemanden, der einen solchen Effekt (nur noch blinkende LEDs), bzw. eine niedrige Batteriespannungsanzeige hat, empfehlen, den OSTC vor dem Update erst einmal eine Weile laden zu lassen.
Viele Gr??e,
Thorsten
ich glaube ich habe ein ?hnliches Problem wie im "Hilfe !!" Thread beschrieben (zumindest im Resultat)
Nach zweiw?chiger Tauchpause wollte ich meinen OSTC (V1.12) mit einer neuen Firmware (V1.14) bespielen. Schon beim Einschalten merkte ich das etwas nicht stimmte, da in regelm??igen Abst?nden alle drei LEDs blinkten, aber das Display dunkel blieb.
Ich schloss den OSTC an den USB an, auch nach ein paar Minuten keine Ver?nderung. Check PIC erkannte aber den Baustein, also startete ich den Download. Hier fiel auf das ich nicht den Reset Taster des Interfaces dr?cken musste => wahrscheinlich f?hrte des OSTC zyklisch Resets aus.
Der Download wurde durchgef?hrt (Rx und Tx blinkten, download successfull wurde angezeigt).
Danach das selbe Bild, die LEDs blinkten zyklisch (etwa alle 2-3 Sekunden).
Nach kurzer Zeit h?rte dann das Blinken auf. Keine Reaktion mehr vom OSTC, "Check PIC" erkennt keinen Baustein mehr, auf dem Interface blinkt auch keine Rx LED mehr.
Ich habe den OSTC jetzt einige Stunden angeschlossen gelassen um die Batterie zu laden, keine Ver?nderung.
Auch nach dr?cken des Reset am Interface keine blinkenden LEDs.
Wenn ich den OSTC anschliesse w?hrend Tiny Bootloader auf den PIC wartet erhalte ich die Meldung:
"Pic sending invalid data "k" 0h =
Spontan (reine Spekulation) kann ich mir nur vorstellen das beim Schreiben des Flashs/EEPROM ein erh?hter Strombedarf besteht => Spannung von fast leerer Batterie bricht ein => 3,3V k?nnen nicht mehr bereitgestellt werden => Fehler w?hrend des Flashvorganges oder beim Zugriff auf die EEPROMdaten.
Wenn ich halbwegs richtig liege w?rde ich jemanden, der einen solchen Effekt (nur noch blinkende LEDs), bzw. eine niedrige Batteriespannungsanzeige hat, empfehlen, den OSTC vor dem Update erst einmal eine Weile laden zu lassen.
Viele Gr??e,
Thorsten