Page 1 of 2
Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 24 Dec 2010, 12:17
by Dr Sven Dahl
Hallo,
bin neuer und stolzer Besitzer eines OSTC MK2...und bekomme trotz Forumslektüre so langsam die Krise...
Es gelingt mir einfach nicht den Rechner unter Snow Leopard auf meinem Mac anzusprechen. Zwar erscheinen nach Anschluß des Rechners in JDiveLog zwei neue Schnittstellen (dev/tty.usbserial-A4SHCQJ (RXTX-2.1) und /dev/cu.usbserial-A4SHQSJ(RXTX-2.1)), es kommt aber entweder die Fehlermeldung "Der Com Port ist
bereits benutzt" wenn ein Protokoll vorgewählt wird oder "das Protokoll
wurde nicht gesetzt", wenn die Einstellung zum Protokoll auf "auto" steht...ein weiterer Versuch mit Windoof XP unter vmware hat funktioniert...nur blöderweise kann JDivelog-windows die Logbuchdatei der Macversion nicht lesen...zwar klappt der gemeinsame Zugriff auf den Ordner aber die Datei an sich wird nicht gelesen.
Wäre also toll, wenn ich den OSTC auf auf dem Mac ohne Win zum laufen bringen würde...
FTDIUSBSerialDriver_10_4_10_5_10_6 ist installiert, dieses D2XXX habe ich auch geladen und manuell hoffentlich richtig installiert...mit dem Terminal ist nicht so mein Ding...
Hat jemand ne´n guten Tipp?
Frohe Weihnachten auf jeden Fall an alle!
Sven
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 25 Dec 2010, 18:07
by sodahl
Kann es sein das die Benutzerrechte für den Order uucp nicht stimmen? Allerdings funktioniert das niutil bei snowleopard nicht...
Wie kann ich das checken?
Hilfe!
Edit - ok, habe ich selbst hingekriegt, Die Zugriffsrechte sind jetzt gesetzt, Funktionieren tut´s weiterhin nicht...das war´s also nicht.
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 25 Dec 2010, 18:58
by sodahl
Mir gehen die Ideen aus, Hat das mit dem Mac und snowleopard schon überhaupt mal jemand hinbekommen? Wie geht das????
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 25 Dec 2010, 21:19
by JeanDo
Maybe you will have more answers if you ask your question in english... because google translate produce encrypted posts

...
The problem I had with JDivelog, is that you should first go to the menu
File > Settings > Divecomputer
Then select the "Driver" --> OSTC
Then the "Com Port" (COM10 on my WinSeven laptop)
Then the "Protocol" --> OSTC Mk.2 1.50-1.70 ("AUTO" DOES NOT WORK IN MY CASE)
Then you can load load settings...
Hope this helps...
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 26 Dec 2010, 11:47
by sodahl
I have exactly that setting, both on Mac and Win XP running on vmware. On Win it works, on the mac it doesn't...I only get the message Port is in use...
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 26 Dec 2010, 13:54
by Christian
Hi,
ich weiß nicht, ob´s eine Hilfe ist, aber bei mir läuft der MK II seit einem halben Jahr am MacBook Pro / Air (insgesamt drei verschiedene Geräte schon installiert) unter Snow Leopard.
Ich habe auch ein zwei Versuche gebraucht, aber dann das passende "Paket" gefunden:
FTDIUSBSerialDriver_v2_2_14.dmg
http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm
Wenn ich den Installer ausführe, kann ich danach meinen MK II sofort über USB via JDiveLog ansprechen.
Com Port: /dev/tty.usbserial-A4SHCQSJ (RXTX-2.1)
Protokoll: OSTC Mk.2 1.50 - 1.70
LG Christian
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 26 Dec 2010, 14:28
by sodahl
Den habe ich auch drauf, nur bei mir läuft es nicht...
Hast Du die 32 oder 64 Bit Variante geladen??
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 26 Dec 2010, 14:31
by sodahl
Noch was - hast Du D2XX0.1.7.dmg installiert oder hätte ich mir das sparen können?
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 26 Dec 2010, 14:44
by sodahl
So, habe den 64 bit Treiber neu geladen und neu installiert...jetzt sind 4 Treiber zur Auswahl...funktionieren tut´s trotzdem nicht...immer kommt diese blöde COM Port Meldung...
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 26 Dec 2010, 16:47
by Christian
ich hab die 64 bit Variante genommen.
die D2XX hab ich nicht mit installiert.
vielleicht schmeist Du vor der Installation noch mal alle alten Überreste raus?!
Du solltest die unter:
/var/spool/uucp
/Library/Java/Extensions
finden.
Vielleicht hilft des ja, wenn der computer frei von Altlasten ist
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 26 Dec 2010, 17:34
by sodahl
OK, Aufgeräumt habe ich schon, dazu waren wohl einige Dateien bzw. Zugriffrechte durcheinander...also auch noch alles repariert...
Bin jetzt dabei eine Komplettsicherung zu machen und werde dann eine neue Installation wagen.
Ist es wichtig in welcher Reihenfolge man die Divelogsoftware und die Treiber installiert?
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 26 Dec 2010, 19:11
by sodahl
YipiYeah!
Geschafft, kann es kaum glauben aber jetzt funktioniert alles!!!
Also für alle mit ähnlichen Problemen:
- FTDIUSBSerialDriver_v2_2_14.dmg bei [
www.ftdichip.com] laden
- Entpacken und Treiber installieren (je nach OS Variante)
- Rechner neu starten (schadet nicht)
- JDivelog installieren
Com Port: /dev/tty.usbserial-****** (RXTX-2.1)
Protokoll: OSTC Mk.2 1.50 - 1.70
"*****" steht für die Seriennummer - daher bei jedem anders!
Dann sollte es gehen, weitere Aktionen oder Treiber sind NICHT nötig!
Wenn´s nicht funktioniert: alles manuell deinstallieren und Festplattendienstprogramm drüberlaufen lassen (hat bei mir so einiges gefunden). Dann von vorne anfangen ;-((
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 16 Feb 2011, 14:50
by Chrisu
Hallo,
habe Probleme bei der Installation mit Jdivelog auf Mac kannst Du mir helfen?
Gruß Chris
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 16 Feb 2011, 20:35
by sodahl
Was für ein Problem hast Du denn genau?
Gruss,
Sven
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 17 Feb 2011, 08:56
by Chrisu
Hallo Sven,
Bis jetzt hatte ich das Problem, als ich im Jdivelog auf Laden ging kamm die Meldung Com Port wird schon benutzt!
Jetzt hab ich noch folgendes Phänomen, das Jdivelog ist auf einmal in englisch sonst war es die ganze Zeit auf deutsch!
Wie kann ich die beiden Probleme lösen?
Vielen Dank
Chris
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 17 Feb 2011, 09:02
by Chrisu
Ok das Problem mit dem Englisch hab ich gelöst!
Aber das Problem mit dem Com Port bleit, kommt immer die Meldung ( Com Port ist bereits benutzt)!
Was kann ich tun?
Gruß Chris
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 18 Feb 2011, 08:36
by sodahl
Com Port...da würde ich den Treiber mal deinstallieren, System neu starten und dann neu installieren - das hat bei mir geholfen.
Gruss,
Sven
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 18 Feb 2011, 09:55
by Chrisu
Das hab ich schon paar mal probiert, hab sogar schon wie beschrieben Festplatten Dienstprogramm drüber laufen lassen, aber trotzdem immer diese Meldung! Software Aktuallisierung funktioniert. Ich weiß echt nicht was ich noch tun soll? Könnten wir mal telefonisch in Kontakt treten? Wäre vielleicht etwas einfacher! Gruß Chris
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 18 Feb 2011, 10:13
by sodahl
Dann wird´s schwierig...da muss ich leider passen. Kannst höchstens nach dem Löschen der Treiber versuchen die "Reste" noch mal per Hand zu beseitigen, leider weiß ich aber so spontan auch nicht mehr, wo man da suchen muss. Auf jeden Fall via Terminal. Kannst auch mal OnyX laden und drüberlaufen lassen, das räumt besser auf. Scheint mit dem Mac mal zu gehen und dann auch wieder nicht...
Hast Du schon mal VMWare mit Windoof als Lösung probiert?
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 19 Feb 2011, 22:37
by otrittel
Ich hatte das selbe Problem. Bei mir war die Lösung die Berechtigungen der rxtr Dateien manuell für alle User auf zumachen.
Danach die Reihenfolge beachten: Erst OSTC starten, an den MAc hängen, JDivelog öffnen und dann in den Einstellungen entsprechend auswählen.
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 20 Feb 2011, 17:57
by Chrisu
Hallo,
danke für die Antwort, und wie mache ich die Dateien für alle User auf?
Gruss Chris
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 20 Feb 2011, 18:42
by sodahl
dafür brauchst Du das Terminal und einige Linux/Unix Kentnisse...
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 20 Feb 2011, 20:29
by Chrisu
Wenn Du das Problem gelöst hast schreib mir doch bitte eine Anleitung wie das geht!
Oder ich ruf Dich an wenn Du mir deine Nummer auf meine E-Mail Adresse schickst.
Herzlichen Dank
Chris
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 23 Feb 2011, 20:41
by Chrisu
Da mir keiner so richtig helfen wollte! Nur zur Info hab's geschafft. Die Lösung heißt Parelells und Windows XP:-)Scheiß auf OS-X!! Gruß dem, dem keiner helfen (wollte)konnte.
Re: Mac Snow Leopard und OSTC
Posted: 23 Feb 2011, 21:50
by sodahl
Wie wäre es mal mit Google? Oder etwas Literatur zum Thema MacOS? Ein kleiner Tippfehler im Terminal und Du ruinierst Dein System...Fernanleitung wird Dir da wohl keiner geben...
Wenn Du mal ein Minuten Recherche investieren würdest könntest Du Dein Problem ja vielleicht selbst lösen?
Ein paar Grundlagen gibt es hier:
http://support.apple.com/kb/HT2963?view ... cale=de_DE
http://www.tecdivers.co.uk/index.php?sh ... ed&pid=560
http://www.ftdichip.com/Support/Documen ... AC_OSX.pdf
Sven