Alternatives Berechnungsmodell
Posted: 11 Jul 2008, 22:59
Hallo OSTC-Team,
gleich vorweg m?chte ich erw?hnen das ich mit dem OSTC sehr zufrieden bin.
Ich habe mich jetzt mal tiefer in das Thema "Dekompression" eingelesen und in Diskussionen mit Tauchkollegen ist das Thema des Berechnungsmodells gefallen. Wie soll ich es sagen damit es nicht falsch r?ber kommt. Was haltet Ihr von Deepstops oder Microblasen. W?rde der OSTC von der Rechenleistung her eine Microblasenberechnung (ist anscheinend sehr rechenintensiv) schaffen?
Mir geht es um die grunds?tzliche Auseinandersetzung ob man den OSTC nicht mit einem anderen Algorithmus austatten k?nnte/sollte, z.B. B?hlmann ZHL-8 ABT MB. Mir ist schon klar das durch das OpenSource-Konzept jedem frei steht den OSTC zu modifizieren.
Gr??e
Christian
gleich vorweg m?chte ich erw?hnen das ich mit dem OSTC sehr zufrieden bin.
Ich habe mich jetzt mal tiefer in das Thema "Dekompression" eingelesen und in Diskussionen mit Tauchkollegen ist das Thema des Berechnungsmodells gefallen. Wie soll ich es sagen damit es nicht falsch r?ber kommt. Was haltet Ihr von Deepstops oder Microblasen. W?rde der OSTC von der Rechenleistung her eine Microblasenberechnung (ist anscheinend sehr rechenintensiv) schaffen?
Mir geht es um die grunds?tzliche Auseinandersetzung ob man den OSTC nicht mit einem anderen Algorithmus austatten k?nnte/sollte, z.B. B?hlmann ZHL-8 ABT MB. Mir ist schon klar das durch das OpenSource-Konzept jedem frei steht den OSTC zu modifizieren.
Gr??e

Christian