Page 1 of 1
OSTC MK2
Posted: 09 Jan 2011, 11:54
by Söyup
Hi@ALL,
ich bin seit letzter Woche stolzer besitzer eines MK2 (Hammergerät). Ich komm mit dem Gerät auch super klar nur ist mir etwas aufgefallen. Kann man die Anzeige eines Sicherheitsstopps irgendwie anzeigen lassen ?!?!? Die Persönliche Form bzw. Sicherheiten einstellen???? Das letzte ich habe noch einen Suunto Vyper jetzt als Backup

bei dem konnte ich diese Bergseemodis einstellen kann man das beim MK2 auch ?!?!?
Für Antworte oder evtl. Hilfe für einen Neuling wäre ich sehr glücklich.
Schönen Sonntag noch.
Re: OSTC MK"
Posted: 09 Jan 2011, 15:15
by sailor
Hallo,
schau mal hier bzgl. Konservatismus.
http://www.heinrichsweikamp.com/read.php?2,3656
Einen Sicherheitsstop im herkömmlichen Sinn kann man nicht einstellen.
Mann kann den MK2 aber für eine höhere Sicherheit einstellen wie im verlinkten Post beschrieben.
Dann ergibt sich automatisch eine Art von Sicherheitsstop.
Gruss, Reiner
Re: OSTC MK"
Posted: 09 Jan 2011, 16:32
by Söyup
Hallo Reiner,
Leider ist der verlinkte Post auf Englisch, Sodas ich nicht alles verstehe.
Re: OSTC MK"
Posted: 09 Jan 2011, 18:06
by Chilihead
@Söyup:
wenn du als Decotype ZH-L16 gewählt hast, kanns du eine erhöhte Sicherheit mit
CF11 und
CF12 einstellen.
wenn du als Decotype L16-GF gewählt hast sind dafür
CF32 und
CF33 zuständig.
ein Angezeigter "Sicherheitsstopp" wurde meines wissens schon hier und da mal gewünscht - aber für überflüssig befunden - wenn deco zu ende einfach selbst noch einen sicherheitszuschlag dazu... der Rechner soll nur anzeigen was WIRKLICH benötigt wird (und evtl einiges nützliches)
Re: OSTC MK2
Posted: 09 Jan 2011, 18:22
by heinrichsweikamp
Hallo Söyup,
Einen "Sicherheitsstopp" - also einen Stopp der aufgrund der modellierten Gewebesättigung nicht nötig wäre zeigt der OSTC nicht an. Diesen musst Du daher "von Hand" machen, die Anzeige der Tauchzeit in Minuten und Sekunden (Custom Function 32 auf "1" ) hilft dabei.
Ursprungsgedanke beim OSTC war ein Computer der alle nötigen Informationen zum sicheren Deko-tauchen anzeigt. Mittlerweile sind einige "Helferlein" dazugekommen, die diese Philosophie etwas angekratzt haben.
Aber viele Punkte aus anderen Computern ("Straf-Deko", Sperrzeiten nach "Fehlern", Sicherheitsstopps u.v.m.) werden im OSTC nie kommen.
Viele Grüße,
Matthias
Re: OSTC MK2
Posted: 09 Jan 2011, 18:48
by Söyup
Hallo Matthias,
Ok das Ist auch gut so. Wie stell ich die Bergseehöhen ein?
heinrichsweikamp Wrote:
-------------------------------------------------------
> Hallo Söyup,
>
> Einen "Sicherheitsstopp" - also einen Stopp der
> aufgrund der modellierten Gewebesättigung nicht
> nötig wäre zeigt der OSTC nicht an. Diesen musst
> Du daher "von Hand" machen, die Anzeige der
> Tauchzeit in Minuten und Sekunden (Custom Function
> 32 auf "1" ) hilft dabei.
>
> Ursprungsgedanke beim OSTC war ein Computer der
> alle nötigen Informationen zum sicheren
> Deko-tauchen anzeigt. Mittlerweile sind einige
> "Helferlein" dazugekommen, die diese Philosophie
> etwas angekratzt haben.
>
> Aber viele Punkte aus anderen Computern
> ("Straf-Deko", Sperrzeiten nach "Fehlern",
> Sicherheitsstopps u.v.m.) werden im OSTC nie
> kommen.
>
> Viele Grüße,
> Matthias
Re: OSTC MK2
Posted: 09 Jan 2011, 19:35
by Chilihead
... der OSTC stellt sich selbst auf "Bergsee" ein... er kennt ja den aktuellen Luftdruck in mBar ... und (wenn ich mich nicht irre) wird der durchschnittliche Luftdruck der letzten 30min vorm Tauchgang dafür verwendet...
Re: OSTC MK2
Posted: 09 Jan 2011, 19:38
by Söyup
Ok dann passt ja alles. Die Sicherheiten habe ich auch gefunden.
Danke an alle!!!!
Noch nebenbei ne Frage, wann kommt die nächste Firmware Stahle raus?
Gruß