Hallo zusammen!
Habe gerade auf 1.28 geflasht und danach eine Simulation aus jdive heraus gestartet.
Wenn ich die Simulation abbreche bleibt der Comport aktiv, und der OSTC geht in den Tauchmodus ?ber. Dort bleibt er in 94m Tiefe und z?hlt die Deko hoch.....
Wenn ich dann mal das Interface abziehe f?llt die Tiefenanzeige auf 0m und der ostc piepst. Nach Reset am Interface kommt ein Hinweis auf einen unerwarteten Ausstieg aus dem Simulationsmodus und folgende Debug-Info:
rwxyCB. 5 11
128 32 68 83 129
0 38 32 192 2
Kennt jemand das Thema schon?
Gru?
Markus
Probleme nach der Tauchgangssimulation
Re: Probleme nach der Tauchgangssimulation
ich hab das problem schon in 1.26 und jdivelog gehabt mit dieser meldung:
rrRktr. 13 15
128 40 0 130 129
0 38 32 80 0
das ist zwar f?r dich keine hilfe aber vielleicht hilft es matthias weiter
beste gr??e
falk mathias
rrRktr. 13 15
128 40 0 130 129
0 38 32 80 0
das ist zwar f?r dich keine hilfe aber vielleicht hilft es matthias weiter
beste gr??e
falk mathias
-
- Posts: 4464
- Joined: 13 May 2007, 18:07
Re: Probleme nach der Tauchgangssimulation
Hallo,
Das Verhalten ist zwar nicht direkt ein Bug aber das haben wir schon auf der To-Do Liste. Hintergrund ist, das der Simulator relativ einfach implementiert ist, an der Schnittstelle eingehende Bytes werden im Simulatormodus als Tiefenangabe interpretiert. Das von Divinglog (korrekterweise) gesendete Kommando 0x68 wird daher dann als "10400mBar" (.104) gewertet und der OSTC taucht auf diese Tiefe ab was je nach Gas nat?rlich f?r bunte L?mpchen am OSTC sorgt.
Um den Modus zu beenden m?sst Ihr zun?chst auf 0m auftauchen und dann die in CF2 http://www.heinrichsweikamp.net/ostc/pm ... eitung.CF2 eingestellte Zeit warten. Der OSTC wechselt dann in den Oberfl?chenmodus zur?ck. Eben wie bei einem richtigen Tauchgang, der OSTC verh?lt sich im PC-Simulator-Modus 1:1 wie UW.
Die Debug-Daten kommen immer dann auf den Schirm wenn aus dem Tauchgangs-Modus heraus ein Reset geschieht. Sie zeigen an welche Routinen bis zum Reset noch ausgef?hrt wurden, das ist in diesem Fall aber egal.
Gruss,
Matthias
Das Verhalten ist zwar nicht direkt ein Bug aber das haben wir schon auf der To-Do Liste. Hintergrund ist, das der Simulator relativ einfach implementiert ist, an der Schnittstelle eingehende Bytes werden im Simulatormodus als Tiefenangabe interpretiert. Das von Divinglog (korrekterweise) gesendete Kommando 0x68 wird daher dann als "10400mBar" (.104) gewertet und der OSTC taucht auf diese Tiefe ab was je nach Gas nat?rlich f?r bunte L?mpchen am OSTC sorgt.
Um den Modus zu beenden m?sst Ihr zun?chst auf 0m auftauchen und dann die in CF2 http://www.heinrichsweikamp.net/ostc/pm ... eitung.CF2 eingestellte Zeit warten. Der OSTC wechselt dann in den Oberfl?chenmodus zur?ck. Eben wie bei einem richtigen Tauchgang, der OSTC verh?lt sich im PC-Simulator-Modus 1:1 wie UW.
Die Debug-Daten kommen immer dann auf den Schirm wenn aus dem Tauchgangs-Modus heraus ein Reset geschieht. Sie zeigen an welche Routinen bis zum Reset noch ausgef?hrt wurden, das ist in diesem Fall aber egal.
Gruss,
Matthias