Gradienten oder Bühlmann??
Gradienten oder Bühlmann??
Hallo allerseits,
ich habe mir den OSTC 2N bestellt und beschäftige mich schonmal mit Tauchgangsplanung, Bedienungsanleitung und so was.
Wenn ich einen Tauchgang mit OSTC-Planer plane und z.B. Tiefe 55m, Tauchzeit 17 Minuten und jeweils einmal mit Bühlmann und einmal mit GF Simuliere, bekomme ich komplett andere Stops angezeigt. (Beides mit normaler Luft).
Welchen Modus nimmt man denn als blutiger OSTC Anfänger und warum?
Ich habe übrigens noch kein Adv. Nitrox und auch noch keine Trimix- Ausbildung, kommt im nächsten Jahr (zumindest erstmal Adv. Nitrox), deswegen hab ich den OSTC 2N bestellt.
Vielen Dank für eure Hilfe
Kai
ich habe mir den OSTC 2N bestellt und beschäftige mich schonmal mit Tauchgangsplanung, Bedienungsanleitung und so was.
Wenn ich einen Tauchgang mit OSTC-Planer plane und z.B. Tiefe 55m, Tauchzeit 17 Minuten und jeweils einmal mit Bühlmann und einmal mit GF Simuliere, bekomme ich komplett andere Stops angezeigt. (Beides mit normaler Luft).
Welchen Modus nimmt man denn als blutiger OSTC Anfänger und warum?
Ich habe übrigens noch kein Adv. Nitrox und auch noch keine Trimix- Ausbildung, kommt im nächsten Jahr (zumindest erstmal Adv. Nitrox), deswegen hab ich den OSTC 2N bestellt.
Vielen Dank für eure Hilfe
Kai
>>
Re: Gradienten oder Bühlmann??
Hallo Kai,
schau dich mal bei Peter Rachow um.
http://www.peter-rachow.de/dekoseminar.pdf
Ich finde sehr gut erklärt und einfach zu verstehen.
Speziell zu den GF:
http://www.tecme.de/pdf/GradientFaktor.pdf
Auch sehr schön gemacht.
Viel Spaß!
schau dich mal bei Peter Rachow um.
http://www.peter-rachow.de/dekoseminar.pdf
Ich finde sehr gut erklärt und einfach zu verstehen.
Speziell zu den GF:
http://www.tecme.de/pdf/GradientFaktor.pdf
Auch sehr schön gemacht.
Viel Spaß!
OSTC MK2 407
-
- Posts: 841
- Joined: 30 Jul 2011, 07:30
Re: Gradienten oder Bühlmann??
Kai,
Auf dem internet gibts noch einiges mehr über GF.
Im kontext mit dem Adv. Nitrox ist es sicher auch ein interessantes thema.
Die meisten fragen die bei dir aufpoppen im zusammenhang mit dem 2N wurden mit grösste sicherheit schon mal im forum besprochen. Es lohnt sich also zuerst zu suchen und dann zu fragen.
Z.T sind die diskussionen in englisch...
Auf dem internet gibts noch einiges mehr über GF.
Im kontext mit dem Adv. Nitrox ist es sicher auch ein interessantes thema.
Die meisten fragen die bei dir aufpoppen im zusammenhang mit dem 2N wurden mit grösste sicherheit schon mal im forum besprochen. Es lohnt sich also zuerst zu suchen und dann zu fragen.
Z.T sind die diskussionen in englisch...
Cheers,
Hansjoerg
--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8
RTFM
Hansjoerg
--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8
RTFM
Re: Gradienten oder Bühlmann??
Hallo,
nachdem ich mich damit beschäftigt habe, steh ich immer noch vor der Frage welche Einstellungen ich nehmen soll
Mir ist klar, was die Werte zu bedeuten haben, nur was stell ich jetzt ein??
30/70, so dass ich recht tief mit Dekostops beginne und auch relativ lange im letzten Dekostop hänge, oder eher 50/90, wo ich dann niedriger mit Deko anfange und auch schneller insgesamt aus dem Wasser bin oder 30/90 10/80 30/80 usw.
Ich finde dazu keine allgemeingültigen Antworten.
Heisst das jetzt für mich, dass ich erstmal die Grundeinstellungen teste und mich dann an andere Einstellungen ranwagen soll?
Die Grundeinstellung für Bühlmann ist ja 100/100. Kann ich mit der Einstellung sicher tauchen bzw. austauchen und die weitere Gradienteneinstellung kann ich nach eigenem Wohlbefinden bzw. eigenen Vorlieben machen?
Mit welchen Einstellungen wurde denn z.B. die Deko2000 berechnet. Weil wenn ich mit 100/100 rechne, komme ich auf andere Dekowerte als die Tabelle.
Ganz so einfach ist das also nicht und das finde ich ganz gut, beschäftigt man sich so doch mehr mit der Dekoproblematik und verlässt sich nicht einfach so auf seinen Rechner.
Viele Grüße
Kai
nachdem ich mich damit beschäftigt habe, steh ich immer noch vor der Frage welche Einstellungen ich nehmen soll

Mir ist klar, was die Werte zu bedeuten haben, nur was stell ich jetzt ein??
30/70, so dass ich recht tief mit Dekostops beginne und auch relativ lange im letzten Dekostop hänge, oder eher 50/90, wo ich dann niedriger mit Deko anfange und auch schneller insgesamt aus dem Wasser bin oder 30/90 10/80 30/80 usw.
Ich finde dazu keine allgemeingültigen Antworten.
Heisst das jetzt für mich, dass ich erstmal die Grundeinstellungen teste und mich dann an andere Einstellungen ranwagen soll?
Die Grundeinstellung für Bühlmann ist ja 100/100. Kann ich mit der Einstellung sicher tauchen bzw. austauchen und die weitere Gradienteneinstellung kann ich nach eigenem Wohlbefinden bzw. eigenen Vorlieben machen?
Mit welchen Einstellungen wurde denn z.B. die Deko2000 berechnet. Weil wenn ich mit 100/100 rechne, komme ich auf andere Dekowerte als die Tabelle.
Ganz so einfach ist das also nicht und das finde ich ganz gut, beschäftigt man sich so doch mehr mit der Dekoproblematik und verlässt sich nicht einfach so auf seinen Rechner.
Viele Grüße
Kai
>>
-
- Posts: 841
- Joined: 30 Jul 2011, 07:30
Re: Gradienten oder Bühlmann??
Kai
Es gibt nun mal keine allgemeingültige antwort, sonst hättest du sie sicher auf dem internet gefunden.
Gegenwärtig werden deep stops als vorteilhaft angesehen. Aber wirkliche beweise dass diese die deko vorfälle reduziert gibt es nicht.
Konservativ ist immer besser als ans limit zu gehen. Ob du konservativ tauchst oder nicht musst du selber entscheiden.
Bezüglich den tabellen, wenn der algorithmus auf welcher die tabelle basier nicht mit dem des tauchcomputers übereinstimmt macht ein vergleich keinen sinn.
Es gibt nun mal keine allgemeingültige antwort, sonst hättest du sie sicher auf dem internet gefunden.
Gegenwärtig werden deep stops als vorteilhaft angesehen. Aber wirkliche beweise dass diese die deko vorfälle reduziert gibt es nicht.
Konservativ ist immer besser als ans limit zu gehen. Ob du konservativ tauchst oder nicht musst du selber entscheiden.
Bezüglich den tabellen, wenn der algorithmus auf welcher die tabelle basier nicht mit dem des tauchcomputers übereinstimmt macht ein vergleich keinen sinn.
Cheers,
Hansjoerg
--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8
RTFM
Hansjoerg
--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8
RTFM
-
- Posts: 675
- Joined: 01 Jan 2012, 22:41
Re: Gradienten oder Bühlmann??
Auf welcher Basis gibt HW denn die Default-Werte 25/85 vor?
regards,
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
-
- Posts: 841
- Joined: 30 Jul 2011, 07:30
Re: Gradienten oder Bühlmann??
Default wert is doch 30 / 90
Cheers,
Hansjoerg
--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8
RTFM
Hansjoerg
--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8
RTFM
-
- Posts: 675
- Joined: 01 Jan 2012, 22:41
Re: Gradienten oder Bühlmann??
Ok, 30/90. Aber auch da muss ja irgend eine Basis/Annahme zugrunde liegen...
regards,
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
-
- Posts: 127
- Joined: 11 Aug 2012, 17:21
Re: Gradienten oder Bühlmann??
Hallo scubatinoo,
Standardeinstellungen der meisten (einstellbaren) High End Tauchcomputer ist die
Kombination 30/80 mit plus minus 5 (also 25/75 bis 35/85). Diese Werte haben sich
durch zahlreiche theoretische Berechnungen und unzählige praktische sichere
Tauchgängen als adäquat für die Mehrheit der Taucher erweisen.
Beispiele für verschiedenen Einstellungen
35/70 Sehr konservative Einstellung für „empfindliche“ Leute
30/85 Standard Einstellung (Werkseinstellung)
25/85 Moderate Einstellung
15/90 Aggressive Einstellung
10/100 Sehr aggressiv – direkt am Limit Bühlmann !!!
Regards
Standardeinstellungen der meisten (einstellbaren) High End Tauchcomputer ist die
Kombination 30/80 mit plus minus 5 (also 25/75 bis 35/85). Diese Werte haben sich
durch zahlreiche theoretische Berechnungen und unzählige praktische sichere
Tauchgängen als adäquat für die Mehrheit der Taucher erweisen.
Beispiele für verschiedenen Einstellungen
35/70 Sehr konservative Einstellung für „empfindliche“ Leute
30/85 Standard Einstellung (Werkseinstellung)
25/85 Moderate Einstellung
15/90 Aggressive Einstellung
10/100 Sehr aggressiv – direkt am Limit Bühlmann !!!
Regards
-
- Posts: 675
- Joined: 01 Jan 2012, 22:41
Re: Gradienten oder Bühlmann??
Die Tabelle habe ich auch schon mal gefunden. Die Frage ist jetzt natürlich, worauf sich die Adjektive beziehen?
Und dann kommt es meiner Meinung nach auch noch drauf an, was (Gas) und wie (Tiefe/Zeit) man taucht... Ein Lufttauchgang auf 40m für 20 Minunten bringt z.B. die "aggressivere" Austauchtabelle mit den Standardwerten GF 30/90 als wenn z.B. mit GF 25/85 gerechnet wird. Plant man den Tauchgang andererseits mit einem Bottom-Mix 21/35 und einem EAN50 als Dekogas dann ist der Unterschied praktisch vernachlässigbar...
Gehts letztendlich nicht darum, mit den GF-Werten ein "Blasenmodell" zu imitieren? Klassisches Beispiel: Planung mit V-planner, Tauchgang mit ZH-L16...
Und dann kommt es meiner Meinung nach auch noch drauf an, was (Gas) und wie (Tiefe/Zeit) man taucht... Ein Lufttauchgang auf 40m für 20 Minunten bringt z.B. die "aggressivere" Austauchtabelle mit den Standardwerten GF 30/90 als wenn z.B. mit GF 25/85 gerechnet wird. Plant man den Tauchgang andererseits mit einem Bottom-Mix 21/35 und einem EAN50 als Dekogas dann ist der Unterschied praktisch vernachlässigbar...
Gehts letztendlich nicht darum, mit den GF-Werten ein "Blasenmodell" zu imitieren? Klassisches Beispiel: Planung mit V-planner, Tauchgang mit ZH-L16...
regards,
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <