OSTC Plus Batterie Problem

OSTC's running hwOS sport or tech
Post Reply
Tommi
Posts: 23
Joined: 23 Jan 2018, 13:37

OSTC Plus Batterie Problem

Post by Tommi »

Hallo zusammen,

sind gerade vom Tauchen zurück. Gestartet heute morgen mit ca. 67% Batterie, während des zweiten Tauchgang's zeigte mein TC plötzlich Batterie 0% an. Der Rechner meiner Frau hatte nach Ende des zweiten Tauchgang's noch ca. 54%.

Ich hoffe jetzt, dass nach dem laden wieder alles OK ist. Wir haben noch gut 14 Tage Urlaub vor uns und ich möchte ungern mit AAA Zellen weiter tauchen müssen.

Gruß
Thomas
heinrichsweikamp
Posts: 4467
Joined: 13 May 2007, 18:07

Re: OSTC Plus Batterie Problem

Post by heinrichsweikamp »

Hallo Thomas,

Was für einen Akku hast Du drin? Und welche Version läuft bei Dir? Es gab beim OSTC Plus ein Problem was zu diesem Fehler (der Anzeige) führte.

Gruß,
Matthias
Tommi
Posts: 23
Joined: 23 Jan 2018, 13:37

Re: OSTC Plus Batterie Problem

Post by Tommi »

Hallo Matthias,

da ist der original Akku drin. Haben die Computer auf der Boot gekauft, ist jetzt der erste Einsatz. Habe Version 10.41 installiert.

Gruß
Thomas
Tommi
Posts: 23
Joined: 23 Jan 2018, 13:37

Re: OSTC Plus Batterie Problem

Post by Tommi »

Hallo,

nach einem Tag Tauchpause, heute mit vollem Akku gestartet.
Beim zweiten TG Akku 0%. Info sagt aber 4.010 V am Ende des TG T2:3.9V.
Bei dieser Spannung sollte der Akku doch noch nicht leer sein, Software Problem?
Welche Optionen habe ich?
Anzeige ignorieren.
Einen Austausch Akku bekomme ich hier nicht.
Habe ein Ladegerät für LiIon Akkus dabei.
Firmware update, habe einen zweiten Computer dabei.
Auf AAA Batterien wechseln.

Gruß
Thomas
heinrichsweikamp
Posts: 4467
Joined: 13 May 2007, 18:07

Re: OSTC Plus Batterie Problem

Post by heinrichsweikamp »

Hallo Thomas,

Die Batterieanzeige (Also die Prozent-Anzeige) wird nicht über die Spannung ermittelt (Bei 3,9V ist der Akku sicher nicht leer), sondern über einen Ladungszähler-Chip. Dies ist ein eigener Baustein, der (neben anderen Dingen) die Ladung "zählt" die in den Akku (Laden) oder aus dem Akku (Benutzung) fließt. Dieser IC ist nicht im Akku, sondern auf der Platine im Tauchcomputer verbaut. Einlegen eines auch bereits vollen Akkus bedeutet daher dennoch das 0% angezeigt werden. Erst ein vollständiges Laden (Was bei einem bereits vollen Akku nur wenige Minuten dauert) führt dazu das der Ladungszähler-Chip "weiss" das der Akku voll ist. Ab dann läuft die %-Anzeige. Alles andere wäre ungenau und würde im schlimmsten Fall mehr % anzeigen, als tatsächlich im Akku vorhanden sind. Das ist so gewollt und wird von der Firmware im OSTC so gesteuert. Dafür ist es aben auch wichtig, das bei einem neu-einlegen eines Akkus der richtige Akku-Typ ausgewählt wird. Für den 3,6V Akku ist dies der "3,6V LiIon AA".

Wenn die %-Anzeige nun von 67% auf 0% springt hat der Akku vermutlich kurz den Kontakt verloren (Kurze Unterbrechungen, wie z.B. harte Schläge werden mit einem Kondensator im OSTC überbrückt). Checke daher den Batteriekontakt, die Feder im Batteriedeckel und schaue das der Deckel ordentlich fest drauf ist. Der Minus-Pol das Akkus wird über den Deckel auf das Alu-Gehäuse übertragen. Dafür ist das Gewinde übrigens absichtlich vom Eloxal befreit.

Gruß,
Matthias
Tommi
Posts: 23
Joined: 23 Jan 2018, 13:37

Re: OSTC Plus Batterie Problem

Post by Tommi »

Hallo Matthias,

habe über das Reset-Menü die Batterie zurückgesetzt. Ich hatte aber Interne 16650 gewählt, da ich dachte das ist der orginal Typ.
Wo liegt der Unterschied zwischen 3,6 AA Akku und 16650 sollte doch die gleiche Bauart sein.

Gruß
Thomas
heinrichsweikamp
Posts: 4467
Joined: 13 May 2007, 18:07

Re: OSTC Plus Batterie Problem

Post by heinrichsweikamp »

Hallo Thomas,

Das Menü zeigt dir in dem Fall auch die 16650 des OSTC 2 an, weil der OSTC2 (2017) und der OSTC Plus quasi technisch identisch sind. AA ist 14500, die 16650 bekommst Du in den Plus nicht rein. Siehe Anleitung S.77

Gruß,
Matthias
Tommi
Posts: 23
Joined: 23 Jan 2018, 13:37

Re: OSTC Plus Batterie Problem

Post by Tommi »

Hallo Matthias,

oh mann, du hast natürlich recht. 16 mm Durchmesser gehen da nur mit einer hydraulischen Presse rein(:P)
Werde den Akku jetzt bis 4.2 V laden und dann einen Batterie-Reset durchführen.

Gruß aus Indonesien
Thomas
Post Reply