Fragen zur Dekoberechnung und Sätigungsanzeige

Legacy OSTC's
Post Reply
Solodiver
Posts: 397
Joined: Wednesday 5. May 2010, 10:25

Fragen zur Dekoberechnung und Sätigungsanzeige

Post by Solodiver »

Zieht der OSTC bei der Dekoberechnung die Temeperatur heran (vor dem Hintergrund der temperaturabhängigen Löslichkeit von Inertgasen)? Das Bühlmann sieht dies meines Wissens nicht vor und vor dem Hintergrund einer mehr oder weniger konstanten Körpertemperatur ist das ggf. zu vernachlässigen!?

Wie genau ist die Sättigungsanzeige für N2 und Helium zu lesen? Sind das jeweils die 16 Gewebekompartimente beginnend (oben) mit den schnellen Geweben bis hin zu den langsamen (unten)? Gibt es eine Übersicht welcher Strich welchem konkretem Gewebe entspricht? Ich finde hier immer nur die allgemeinen Angaben zu den vier verschiedenen Gruppen und evtl. hat der OSTC ja hier auch Abweichungen.

Was mir wiederholt bei der Anzeige der Dekoanzeiten aufgefallen ist sind relativ große Sprünge von Zusatzdeko auf der 3m Stufe. Ich habe das jetzt ein paar mal unwissentlich beobachtet und hatte da bei jeweils wenigen Minuten (<5) Sprünge auf 8 oder 14min Restdeko (auf 3m). Das ging evtl. einher mit Tiefenwechsel (abtauchen auf ca. 5m), kann das aber leider nicht mehr reproduzieren. Beim letzten TG wollte ich mal bewusst darauf achten und hatte hier keinen solchen Sprung (Gesamtdeko ca. 20min beginnend ab 18m und im Gegensatz zu den anderen TG incl. Gaswechsel auf O2), Dekomodell immer OC GF. Mir kommen diese Sprünge sehr hoch vor, kann dies mit dem möglichen Wechsel eines Leitgewebs zusammen hängen?
~~~
MK2 1076

my wish list: http://heinrichsweikamp.net/forum/read.php?2,4649
AlexDG

Re: Fragen zur Dekoberechnung und Sätigungsanzeige

Post by AlexDG »

hi solo diver
zu punkt 1: NEIN

es macht keinen sinn, bei einem trimix computer auf die themperatur rücksicht zu nehmen, der taucher muss selbst wissen, 1. wie er frieren vermeidet, oder 2. wenn er 1. nicht kann, wie er über die GFs oder sättigungs/entsättinguns geschwindigkeit ein konservativeres profiel für SICH erzeugt.
mich würde es stören, würder der tc konservativer rechnen, nur weil er denkt, es könnte mich friert.

gruß,

alex
Solodiver
Posts: 397
Joined: Wednesday 5. May 2010, 10:25

Re: Fragen zur Dekoberechnung und Sätigungsanzeige

Post by Solodiver »

Hatte die Tage wieder einen Sprung bei der 3m Deko, dieses mal von 3min auf 8min. Eine (nennenswerte) Tiefenveränderung habe ich nicht vorgenommen und einen Gaswechsel auch nicht (alles mit Luft). So richtig gefällt mir das nicht, woran kann das liegen? Profil müsste ich bei Bedarf wiederfinden und könnte es hier einstellen.
~~~
MK2 1076

my wish list: http://heinrichsweikamp.net/forum/read.php?2,4649
Post Reply