Tauchgangsplanung mit ostc mk2

Legacy OSTC's
Post Reply
boehmy

Tauchgangsplanung mit ostc mk2

Post by boehmy »

Hallo Tauchfreunde,

ich habe mir diesen tollen Tauchcomputer gegönnt. Ich suche für das ZH-L16 GF ein geeignetes Tauchgangsplanungs Programm. Ich habe es mit GAP versucht. Leider komme ich nicht auf die selbe Deko Berechnung wie im intigrierten Dekoplaner.

Ich habe im Forum schon herausgefunden, Dass der 10% Sicherheitszuschlag (CF11 und CF12) im ZH-L16 GF nicht berücksichtigt wird.

Wird die CF16 (Abstand zum Dekostopp) mit einberechnet. Ich habe den Standartwert von 1m nicht verändert.


Ich gehe davon aus, dass der ostc die Grundzeit ohne Abstieg berechnet. (wirkliche Grundzeit). Aber welche Aufstiegsgeschwindigkeit wird bei der Dekoberechnung heran gezogen?

Mein Ziel ist eine ordentliche Tauchgangsplanung, diese mit dem Computer in der Praxis ziemlich genau übereinstimmen sollte.

Eine letzte Frage noch zum Schluss. Warum kann man das Salzgehalt nicht komplett ausschalten? Es besteht nur die Möglichkeit den Wert zu erhöhen. Was ist mit Süsswassertauchgängen?

Danke schon mal für eure Hilfe.
Andi
boehmy

Re: Tauchgangsplanung mit ostc mk2

Post by boehmy »

was ist da los??? Keine Antworten??? Erstellt keiner eine Tauchgangsplanung??? ;)
Das kann ich mir nicht vorstellen! Welche software wird von Euch verwendet?
sailor
Posts: 401
Joined: 11 Apr 2008, 23:16

Re: Tauchgangsplanung mit ostc mk2

Post by sailor »

Hallo,

ich nutze V-Planner obwohl der nichts mit ZH-L16 GF zu tun hat.
Ich nutze ihn auch nur zur Orientierung und groben Bailout-Gasberechnung.
Es kommen teilweise verschiedene Profile heraus.
Zum Tauchen nutze ich, je nach Kreislaufgerät, mindestens 2 Trimix-Comoputer und richte mich dann immer nach dem Konservativeren.

Jetzt hast du eine Antwort die aber sicher nicht representativ ist.

Bzgl. Salzgehalt, der niedrigste mögliche Wert ist 1,0 KG/Ltr. und das ist Süswasser ganz ohne Salz.
1 Liter Süsswasser wiegt 1 KG ( je nach Temperatur / Dichte ), sobald Salz dazukommt wirds schwerer.

Gruss, Reiner
Chilihead
Posts: 96
Joined: 16 Oct 2010, 14:37

Re: Tauchgangsplanung mit ostc mk2

Post by Chilihead »

MV Plan (ist aber auch in JDiveLog integriert)

... gelegentlich spiel ich aber auch mit Visual Decompression rum.
rettet euch selbst
Boehmy

Re: Tauchgangsplanung mit ostc mk2

Post by Boehmy »

Danke schon mal für die antworten. Bei meinem Test CF 16 auf null zu setzen und beim GAP Planer die reine buttomtime (ohne Abstieg) mit dem ostc dekoplaner verglichen habe. Kommt eine fast gleiche Berechnung zu stande. Möglicherweise entsteht die differenz aufgrund der zur kalkulierten Aufstiegsgeschwindigkeit. Nachdem ich nicht weiss wie der ostc hier rechnet.

Ich bin schon gespannt auf meinen ersten Tauchgang mit diesem Gerät. Mein Buddy taucht den sharewater predator. Dieser rechnet das selbe rechenmodell. Nun sollten keine abweichungen in den dekozeiten auftreten.

Beste Grüsse
Andi
Chilihead
Posts: 96
Joined: 16 Oct 2010, 14:37

Re: Tauchgangsplanung mit ostc mk2

Post by Chilihead »

ich denke aber auch, das es immer unterschiede zwischen OSTC-Tauchgangsplanung und einem beliebigen PC-Deco-Programm geben wird (auch bei gleichen GF-Einstellungen), da der OSTC ja immer den aktuellen Luftdruck als refferenz verwendet (sozusagen Bergsee)
rettet euch selbst
Post Reply