Hallo,
ich war letzte Woche in Ägypten auf einer Tauchsafari. Gleich beim Check-Dive hatte ich das Problem das sich der N2 nicht einschalten ließ - glaubte ich auf jeden Fall. Nach dem Tauchgang konnte ich den OSTC wieder einschalten und siehe da, die Daten für den Tauchgang waren vollständig aufgezeichnet. Ich hatte noch einen zweiten Tauchcomputer (Suunto) mit. Wenn man die aufgezeichneten Daten vergleicht, sieht man das der OSTC von Anfang an eingeschaltet war und nur das Display nichts angezeigt hat.
Dies hat sich in der Woche dann 21 Mal wiederholt. Bei den Nachttauchgängen hat man manchmal das Display leicht durchschimmern sehen. Oft ist das Display am Ende des Tauchgangs wieder sichtbar gewesen. Manchmal nur sehr schwach.
Jetzt wieder in Österreich zurück, hab ich zwei Tauchgänge im See gemacht und die Probleme sind einfach weg. Display wunderbar lesbar... wie gewohnt.
Ich vermute das die Temeraturen im Roten Meer das Problem war. Wassertemperatur war um die 29C. Nach den Tauchgängen, wenn das Display wieder gegangen ist, ist mir das Display ein bischen "grieselnd", nicht scharf... ich weiß nicht wie man das ausdrücken kann... vorgekommen. Der N2 ist auch nie in der Sonne gelegen oder Hitze ausgesetzt...
Hat vielleicht irgendwer ein ähnliches Problem gehabt?
Viele Grüße
Alexander
Ausfall des Displays
Re: Ausfall des Displays
Schreib besser Heinrichsweikamp mal direkt an. Das klingt mir eher nach einem Kontaktproblem etc., d.h. hardwarebasiertes Problem. Ein/zwei Meldungen gab es hier schon, dass Displays geflackert haben. Vielleicht muss es getauscht werden oder neu verlötet.
-
- Posts: 841
- Joined: 30 Jul 2011, 07:30
Re: Ausfall des Displays
Salut Alex,
War gerad 7 tage im Roten Meer tauchen. Nicht das geringste problem, alles lief perfekt mit dem 2N.
Mal sehen was Matthias dazu sagt.
War gerad 7 tage im Roten Meer tauchen. Nicht das geringste problem, alles lief perfekt mit dem 2N.
Mal sehen was Matthias dazu sagt.
Cheers,
Hansjoerg
--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8
RTFM
Hansjoerg
--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8
RTFM
-
- Posts: 4469
- Joined: 13 May 2007, 18:07
Re: Ausfall des Displays
Hallo Alexander,
Den anderen Fall (Mag keine Kälte) hatten wir schonmal, daher melde Dich mal bei uns: info@heinrichsweikamp.com - das Gerät sollten wir uns noch einmal ansehen.
Gruß,
Matthias
Den anderen Fall (Mag keine Kälte) hatten wir schonmal, daher melde Dich mal bei uns: info@heinrichsweikamp.com - das Gerät sollten wir uns noch einmal ansehen.
Gruß,
Matthias
-
- Posts: 841
- Joined: 30 Jul 2011, 07:30
Re: Ausfall des Displays
Matthias,
Am Fernsteinsee hatte ich das problem dass ich den TC im wasser nicht manuell einschalten konnte, auf einer tiefe von ca. 2m hat er sich dann von selber eingeschaltet (aussentemperatur ca. 4C, wassertemperatur ca. 11C)
Prinzipiell scheint es bei tiefen temperaturen schwieriger den 2N mit den kontakten zu manipulieren. Ansonsten habe ich keine probleme.
Es wird jetzt langsam winter und ich werde im speziellen dieses verhalten des TC beobachten.
Am Fernsteinsee hatte ich das problem dass ich den TC im wasser nicht manuell einschalten konnte, auf einer tiefe von ca. 2m hat er sich dann von selber eingeschaltet (aussentemperatur ca. 4C, wassertemperatur ca. 11C)
Prinzipiell scheint es bei tiefen temperaturen schwieriger den 2N mit den kontakten zu manipulieren. Ansonsten habe ich keine probleme.
Es wird jetzt langsam winter und ich werde im speziellen dieses verhalten des TC beobachten.
Cheers,
Hansjoerg
--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8
RTFM
Hansjoerg
--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8
RTFM
Re: Ausfall des Displays
Hi zusammen,
Bei uns in der Tauchgruppe wurde letzten Winter insgesamt mit 5 verschiedenen Mk2 im Kaltwasser (Ostsee) getaucht. Die Temperaturen lagen bei den kältesten Tauchgängen knapp unter 0 Grad (der Mk2 zeigte mit der damaligen Software keine negativen Temperaturen an).
Dabei hatte keiner von uns jemals Schwierigkeiten mit dem Display oder den Tasten. Einer von uns simuliert unter Wasser übrigens Gaswechsel, drückt also pro Tauchgang mehrfach auf den Knöpfen herum, um seine Gase zu wechseln. Und auch bei ihm gab´s da keine Probleme.
Ein grundsätzliches Problem bei Kälte kann ich aus meiner Erfahrung somit gar nicht bestätigen.
Oliver
Bei uns in der Tauchgruppe wurde letzten Winter insgesamt mit 5 verschiedenen Mk2 im Kaltwasser (Ostsee) getaucht. Die Temperaturen lagen bei den kältesten Tauchgängen knapp unter 0 Grad (der Mk2 zeigte mit der damaligen Software keine negativen Temperaturen an).
Dabei hatte keiner von uns jemals Schwierigkeiten mit dem Display oder den Tasten. Einer von uns simuliert unter Wasser übrigens Gaswechsel, drückt also pro Tauchgang mehrfach auf den Knöpfen herum, um seine Gase zu wechseln. Und auch bei ihm gab´s da keine Probleme.
Ein grundsätzliches Problem bei Kälte kann ich aus meiner Erfahrung somit gar nicht bestätigen.
Oliver
Oliver
OSTC Mk2 1830
OSTC Mk2 1830
-
- Posts: 7
- Joined: 28 Jun 2010, 14:32
Re: Ausfall des Displays
Danke für die Antworten. Ich werde mich mal mit info@heinrichsweikamp.com in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Alexander
Viele Grüße
Alexander