Hallo zusammen.
Während dem Tauchen kann man ja das Leitgewebe und die Sättigung anzeigen lassen.
Wenn ich z. B. Leitgewebe 2 mit einer Sättigung von 180% sehe, was kann ich davon ableiten? Ist das nicht schon viel zu viel:(? Ich tauche mit 20/70..
Anzeige Leitgewebe und Gewebesättigung
-
- Posts: 4469
- Joined: 13 May 2007, 18:07
Re: Anzeige Leitgewebe und Gewebesättigung
Hallo,
Das ist zugegeben ein wenig griffiger Wert: Er gibt an, um wieviel das aktuelle Leitgewebe an der Oberfläche "Übersättigt" ist, wenn Du ohne Stopps auftauchen würdest. Jetzt kommt hinzu, das jedes Gewebe eine gewisse Übersättigungstoleranz besitzt (Sonst käme man ja nie wieder aus dem Wasser). Dieser Wert ist bei den Geweben verschieden, liegt aber immer >100%.
Das stammt noch aus Firmware-Urzeiten und wird sicher mal in etwas sinnvolleres Geändert.
Gruß,
Matthias
P.S.: Dein Mailserver mag unseren Mailserver gerade nicht, die Mails kamen zurück...
Das ist zugegeben ein wenig griffiger Wert: Er gibt an, um wieviel das aktuelle Leitgewebe an der Oberfläche "Übersättigt" ist, wenn Du ohne Stopps auftauchen würdest. Jetzt kommt hinzu, das jedes Gewebe eine gewisse Übersättigungstoleranz besitzt (Sonst käme man ja nie wieder aus dem Wasser). Dieser Wert ist bei den Geweben verschieden, liegt aber immer >100%.
Das stammt noch aus Firmware-Urzeiten und wird sicher mal in etwas sinnvolleres Geändert.
Gruß,
Matthias
P.S.: Dein Mailserver mag unseren Mailserver gerade nicht, die Mails kamen zurück...
Re: Anzeige Leitgewebe und Gewebesättigung
@Matthias
Danke Matthias. Für mich scheint diese Funktion doch irgendwie interessant, so weiss ich, welches Gewebe das Leitgewebe ist und kenne dessen Uebersättigung.
Wenn ich aber mit 20/70 tauche, ist dann nicht nur eine 70%ige Uebersättigung möglich (wenn ich mich an die Dekostufen halte), sprich eine Anzeige von max. 170%?
Dann wäre doch noch interessant, bei wieviel Prozent Uebersättigung eines jeweiligen Gewebes theoretisch Gasblasen entstehen können.. Weiss das jemand?
Gruss, Philipp
Danke Matthias. Für mich scheint diese Funktion doch irgendwie interessant, so weiss ich, welches Gewebe das Leitgewebe ist und kenne dessen Uebersättigung.
Wenn ich aber mit 20/70 tauche, ist dann nicht nur eine 70%ige Uebersättigung möglich (wenn ich mich an die Dekostufen halte), sprich eine Anzeige von max. 170%?
Dann wäre doch noch interessant, bei wieviel Prozent Uebersättigung eines jeweiligen Gewebes theoretisch Gasblasen entstehen können.. Weiss das jemand?
Gruss, Philipp
Re: Anzeige Leitgewebe und Gewebesättigung
hmm, wäre das nicht dann der M-Wert? Den hat Bühlmann für jedes seiner Gewebe für N2 und He publiziert.
Regards
Peter
OSTC 2N #2338
Peter
OSTC 2N #2338
-
- Posts: 675
- Joined: 01 Jan 2012, 22:41
Re: Anzeige Leitgewebe und Gewebesättigung
Ich frage mich grad, welchen Nutzen ich habe wenn ich weiss dass L2 das Leitgewebe ist. Zumal ja die "Gewebe" eigentlich Kompartimente sind und nicht wirkliche Gewebe...
regards,
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <