Hallo allerseits
War heute im Wasser und hab mir gestern zum Spass
mal die Firmware in Deutsch auf den OSTC geladen.
Gewisse Bezeichnungen sind sehr gewöhnungsbedürftig,
z.B. "Flugv" oder "Entsä" auf dem Standardbildschirm...
Ich weiss, dass es schwierig ist eine sinnvolle Grenze
zwischen englisch und deutsch zu ziehen, wenn man eine
deutsche Firmware anbietet. Aber in besagtem Fall denke
ich, dass sich anstelle von "Flugv" besser "No Fly" eignet.
Und auch "Desat" dürfte gebräuchlicher sein als "Entsä"...
Ich glaube einfach, dass gewisse Ausdrücke und Bezeichnungen
sich einfach auf englisch durchgesetzt haben - und demzufolge
die deutsche Übersetzung etwas komisch tönt. Wie seht ihr das?
Firmware in Deutsch....
-
- Posts: 675
- Joined: 01 Jan 2012, 22:41
Firmware in Deutsch....
regards,
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
Re: Firmware in Deutsch....
Hallo,
wenn man für die deutsche Version englische Begriffe verwendet, wo ist dann der Unterschied zur englischen Version?
Ich nutze nur die englische Version.
Ich denke die deutsche Version ist für Nutzer gedacht, die deutsche Begriffe bevorzugen.
My half cent, Reiner
wenn man für die deutsche Version englische Begriffe verwendet, wo ist dann der Unterschied zur englischen Version?
Ich nutze nur die englische Version.
Ich denke die deutsche Version ist für Nutzer gedacht, die deutsche Begriffe bevorzugen.
My half cent, Reiner
-
- Posts: 675
- Joined: 01 Jan 2012, 22:41
Re: Firmware in Deutsch....
Ich denke einfach, dass gebräuchliche englische Begriffe wie "No Fly" auch in der deutschen Version beibehalten werden sollten, weil sie defacto Standard sind. "Flugv" sagt ja nun wirklich nichts aus...
Rein deutsche Begriffe in den ganzen Einstellungen und Custom Funtions finde ich hingegen OK, weil sie evtl. Missverständnissen vorbeugen.
Aber wie ich geschrieben habe: Es wird schwierig sein, den Grat zu treffen.
Dass ich als deutsch sprechender aber die englische Version installieren muss um zu wissen was gemeint ist, kann's ja wohl auch nicht sein, oder?
Rein deutsche Begriffe in den ganzen Einstellungen und Custom Funtions finde ich hingegen OK, weil sie evtl. Missverständnissen vorbeugen.
Aber wie ich geschrieben habe: Es wird schwierig sein, den Grat zu treffen.
Dass ich als deutsch sprechender aber die englische Version installieren muss um zu wissen was gemeint ist, kann's ja wohl auch nicht sein, oder?

regards,
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
Re: Firmware in Deutsch....
Hallo scubatinoo,
In der Tat ist es gar nicht so einfach für bestimmte Begriffe ein aussagekräftiges Pendant in Deutsch zu finden, zumal der Platz dafür meistens auch sehr begrenzt ist.
Und das Ergebnis der Übersetzung ist in der Tat teilweise ein wenig gewöhnungsbedürftig und kurios, die beiden oben genannten Abkürzungen sind schon recht gute Beispiele.
Nun werden ohnehin die meisten Benutzer die Englische Version einsetzen, was ja auch durchaus viel Sinn macht.
Und diejenigen, die die Deutsche Version verwenden, werden das entweder tun weil sie damit einfach besser zurecht kommen, oder gezwungenermassen weil sie nun wirklich absolut kein Englisch können.
Und von letzterer Fraktion gibt es in der Tat nicht ganz wenige Mitbürger. Und diese sind, da bin ich mir sicher, weitaus besser mit solchen Abkürzungen bedient als mit einer Deutschen Version, die dann doch wieder mit Englischen (und für sie unverständlichen) Begriffen gespickt ist.
Um noch einmal kurz zu den beiden Beispielen zurückzukommen.
Wenn jemand diese Anzeige zum ersten Mal sieht, wird er/sie (so hoffe ich), sich entweder denken können, dass "Entsä" eine Abkürzung für Entsättigung und "Flugv" eine Abkürzung für das Flugverbot ist. Im Zweifel sollte ein Blick in´s Handbuch dann in jedem Fall die Lösung liefern, in dem diese beiden Meldungen auf Seite 17 erklärt sind.
Lg
Oliver
In der Tat ist es gar nicht so einfach für bestimmte Begriffe ein aussagekräftiges Pendant in Deutsch zu finden, zumal der Platz dafür meistens auch sehr begrenzt ist.
Und das Ergebnis der Übersetzung ist in der Tat teilweise ein wenig gewöhnungsbedürftig und kurios, die beiden oben genannten Abkürzungen sind schon recht gute Beispiele.
Nun werden ohnehin die meisten Benutzer die Englische Version einsetzen, was ja auch durchaus viel Sinn macht.
Und diejenigen, die die Deutsche Version verwenden, werden das entweder tun weil sie damit einfach besser zurecht kommen, oder gezwungenermassen weil sie nun wirklich absolut kein Englisch können.
Und von letzterer Fraktion gibt es in der Tat nicht ganz wenige Mitbürger. Und diese sind, da bin ich mir sicher, weitaus besser mit solchen Abkürzungen bedient als mit einer Deutschen Version, die dann doch wieder mit Englischen (und für sie unverständlichen) Begriffen gespickt ist.
Um noch einmal kurz zu den beiden Beispielen zurückzukommen.
Wenn jemand diese Anzeige zum ersten Mal sieht, wird er/sie (so hoffe ich), sich entweder denken können, dass "Entsä" eine Abkürzung für Entsättigung und "Flugv" eine Abkürzung für das Flugverbot ist. Im Zweifel sollte ein Blick in´s Handbuch dann in jedem Fall die Lösung liefern, in dem diese beiden Meldungen auf Seite 17 erklärt sind.
Lg
Oliver
Oliver
OSTC Mk2 1830
OSTC Mk2 1830
-
- Posts: 675
- Joined: 01 Jan 2012, 22:41
Re: Firmware in Deutsch....
Hi Oliver
Ich würde versuchen die Grenze irgendwo zwischen technischen Begriffe und allgemeinen Begriffen zu ziehen. Hauptmenü-Punkte z.B. in Deutsch: Logbuch, Einstellungen, Zurücksetzen, Gas Einstellungen usw. Die von mir genannten Beispiele dann aber in englisch. Zumal es ja schon weitere Abkürzungen auf englisch gibt, wie z.B. MOD, EAD, END usw, die man ja auch nicht übersetzt hat...
Die komplett rein deutsche Version macht meiner nur für Leute sinn, die
- wirklich kein bisschen englisch können
- ihren allerersten Tauchcomputer gleich bei HW kaufen.
Vor allem letzteres, könnte ich mir vorstellen, wird selten der Fall sein. Also werden sie schon mit gewissen englischen Begriffen konfrontiert worden sein.
Eine andere Variante wären Symbole... Aber das dürfte im Endeffekt etwa gleich schwierig sein...
Ich würde versuchen die Grenze irgendwo zwischen technischen Begriffe und allgemeinen Begriffen zu ziehen. Hauptmenü-Punkte z.B. in Deutsch: Logbuch, Einstellungen, Zurücksetzen, Gas Einstellungen usw. Die von mir genannten Beispiele dann aber in englisch. Zumal es ja schon weitere Abkürzungen auf englisch gibt, wie z.B. MOD, EAD, END usw, die man ja auch nicht übersetzt hat...
Die komplett rein deutsche Version macht meiner nur für Leute sinn, die
- wirklich kein bisschen englisch können
- ihren allerersten Tauchcomputer gleich bei HW kaufen.
Vor allem letzteres, könnte ich mir vorstellen, wird selten der Fall sein. Also werden sie schon mit gewissen englischen Begriffen konfrontiert worden sein.
Eine andere Variante wären Symbole... Aber das dürfte im Endeffekt etwa gleich schwierig sein...

regards,
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
scubatinoo
> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
Re: Firmware in Deutsch....
Na ja, die andere Lösung wäre, die mehr Buchstaben zuzulassen. Insbesondere im Oberflächenmodus dürfte genug Platz sein.
Im Prinzip sehe ich das auch so: Wenn schon deutsche Begriffe, dann müssen die schon vernünftig sein. Für "Entsä" gilt das sicher nicht. Das geht besser!
Besser eine schlechte als gar keine Übersetzung ist in meinen Augen kein gutes Prinzip. Das gilt umso mehr für ein technisch so herausragendes Produkt wie den OSTC! Denn auch eine vernünftige Anpassung an andere Sprachen ist Teil von Professionalität. Und wenn's wirklich nicht anders geht, dann mögen Symbole ein guter Kompromiss sein.
Im Prinzip sehe ich das auch so: Wenn schon deutsche Begriffe, dann müssen die schon vernünftig sein. Für "Entsä" gilt das sicher nicht. Das geht besser!
Besser eine schlechte als gar keine Übersetzung ist in meinen Augen kein gutes Prinzip. Das gilt umso mehr für ein technisch so herausragendes Produkt wie den OSTC! Denn auch eine vernünftige Anpassung an andere Sprachen ist Teil von Professionalität. Und wenn's wirklich nicht anders geht, dann mögen Symbole ein guter Kompromiss sein.
Regards
Peter
OSTC 2N #2338
Peter
OSTC 2N #2338
Re: Firmware in Deutsch....
PeterK Wrote:
> Im Prinzip sehe ich das auch so: Wenn schon
> deutsche Begriffe, dann müssen die schon
> vernünftig sein. Für "Entsä" gilt das sicher
> nicht. Das geht besser!
Ein guter Vorschlag wie man diese beiden Punkte (und ggf. andere) besser übersetzen kann, ohne die ganze Maske umzustellen, wäre natürlich auch eine Lösung.
Also wenn Du eine Idee hast...
@scubatinoo
Kann Deinem letzten Beitrag nur zustimmen. Und sicher, Symbole wären natürlich eine elegante Variante. Aber das ist eben durch eine Übersetzung alleine nicht zu lösen.
Wie gut/schlecht ist das denn in den anderen Übersetzungen an dieser Stelle gelöst worden?
Lg
Oliver
> Im Prinzip sehe ich das auch so: Wenn schon
> deutsche Begriffe, dann müssen die schon
> vernünftig sein. Für "Entsä" gilt das sicher
> nicht. Das geht besser!
Ein guter Vorschlag wie man diese beiden Punkte (und ggf. andere) besser übersetzen kann, ohne die ganze Maske umzustellen, wäre natürlich auch eine Lösung.
Also wenn Du eine Idee hast...
@scubatinoo
Kann Deinem letzten Beitrag nur zustimmen. Und sicher, Symbole wären natürlich eine elegante Variante. Aber das ist eben durch eine Übersetzung alleine nicht zu lösen.
Wie gut/schlecht ist das denn in den anderen Übersetzungen an dieser Stelle gelöst worden?
Lg
Oliver
Oliver
OSTC Mk2 1830
OSTC Mk2 1830