"Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Legacy OSTC's
Post Reply
Arctic Diver

"Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by Arctic Diver »

Liebes Forum,

der OSTC ist bestellt, bezahlt und bald bei mir Zuhause. Freue mich.
Eventuell bald der nördlichste, in Europa genutzte OSTC N2 ?? Standort: Vesterålen

Meine Frage:

- welche Software für den Home PC steht mir zur Verfügung? Ich nutze Windows 7
- ist der OSTC N2 soweit klar, um damit direkt ins Meer zu hüpfen und einen Schnuppertauchgang damit zu machen?

- gibt es eine Gruppe ( OSTC oder HeinrichsWeikamp ) auf FB?
- muss ich mich bei HeinrichsWeikamp registrieren - bezueglich Garantie/Updates?
- wo gibt es weitere Info's im Netz zum OSTC und seinen Möglichkeiten?
- was muss ich sonst noch beachten, einrichten, anpassen?

Gruss,
Constantin

Mein Buddy benutzt den Predator. Ich hoffe, wir bleiben Buddies :D
tiefunten
Posts: 284
Joined: Wednesday 18. May 2011, 23:58

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by tiefunten »

Die meisten deiner Fragen kannst du dir recht einfach hier im Forum selbst beantworten...
Trotzdem stichpunktartig ein paar Antworten:

1.) z.B. Jdivelog oder Divinglog (letzteres sehr zu empfehlen)
2.) Ja, die Grundeinstellungen reichen für einen normalen, nicht zu anspruchsvollen TG sicher aus. Es gibt einen guten Simulator im OSTC, mit dem du eigentlich alle auch im normalen Tauchmodus verfügbaren Einstellmöglichkeiten und Funktionen schonmal im Trockenen ausprobieren kannst.
3.) Keine Ahnung, hab ich noch nichts von gehört...
4.) Nein, nicht notwendig für Garantieleistungen. Updates gibt es hier - Ankündigungen im Forum beachten ist diesbezüglich sinnvoll. Generell schadet es nicht, hier mitzulesen.
5.) Die ausgiebigsten Infos bekommst du wohl hier im Forum! Das meiste ist aber mit der Anleitung und Nutzung des Simulators ziemlich selbsterklärend. Falls du nicht zurecht kommst, am besten hier im Forum mal die Suchfunktion anwerfen - wenn das nicht hilft einfach nachfragen, meistens wird hier dann schnell und ausgiebig geholfen.
6.) Kommt ganz darauf an, was du für Tauchgänge machst!? Je nach persönlichen Vorlieben kannst/solltest du viel oder gar nichts ändern. Prinzipiell brauchst du eigentlich nur die Gase einstellen und schon kann es losgehen.
swissdiving
Posts: 816
Joined: Saturday 30. July 2011, 07:30

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by swissdiving »

Die beste Empfehlung ist zuerst mal diese Forum und das internet für info über den OSTC zu durchforsten. Sinnvollerweise hättest du das gemacht bevor du den OSTC gekauft hast. Das kann potentielle unangenehme Überraschungen verhindern.

Zuerst lesen dann fragen!

Im speziellen zum gebrauch der SW um die TG herunter zu laden, FW und konfigurations änderungen zu machen.

Allest ist hier im Forum.

RTFM
>:D<
Cheers,

Hansjoerg

--> 2N ¦ 2201 / 3892
--> OSTC4 ¦ 257 / 392 / 424 / 647/1324 Fischer

RTFM
Rob
Posts: 362
Joined: Thursday 12. May 2011, 18:12

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by Rob »

> - welche Software für den Home PC steht mir zur
> Verfügung? Ich nutze Windows 7

Eine Liste mit Software findest du hier auf der Heinrichsweikamp Seite

> - ist der OSTC N2 soweit klar, um damit direkt ins
> Meer zu hüpfen und einen Schnuppertauchgang damit
> zu machen?

Kommt darauf an, je nach dem solltest du vorher Datum, Uhrzeit, Dekomodell und die verwendeten Gase einstellen. Auch schadet es nicht sich vorher mal die Liste der Custom Functions anzusehen.

> - wo gibt es weitere Info's im Netz zum OSTC und
> seinen Möglichkeiten?

Am besten hier im Forum.

> - was muss ich sonst noch beachten, einrichten,
> anpassen?

Die Firmware aktuell halten.
Den BootlaoderV2 installieren um Firmwareupdates machen zu können wenn neue Firmwarereleases herauskommen (Aktuell ist die V2.21)
Die Infos hierzu gibt es entweder hier im Forum oder auf der Heinrichsweikamp Seite wo du auch die aktuelle Firmware laden kannst.

Da du hier deutsch schreibst habe ich dir die Deutschen Links in das Posting gepackt, wenn du englische Informationen willst, einfach auf der Seite die Sprache wechseln (Die Fahne oben rechts).

> Mein Buddy benutzt den Predator. Ich hoffe, wir
> bleiben Buddies :D

Hmmmm, ich an deiner Stelle würde meinen OSTC im Auge behalten ;)

Grüße und viel Spass mit deinem OSTC
Rob
Home: http://www.angermayr.eu
email: ostctools@angermayr.eu
Home of OSTC Tools: http://ostctools.angermayr.eu
HWOSConfig for Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.angermayr.hwosconfig
scubatinoo
Posts: 668
Joined: Sunday 1. January 2012, 22:41

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by scubatinoo »

Hi Arctic Diver

Grundsätzlich kannst du mit dem OSTC gleich sofort loslegen. In deinem Fall würde ich aber zwei Sachen anpassen / kontrollieren:
- Deco Modell (ZH-L16 OC mit oder ohne GF)
- Salinity (Salzgehalt/Dichte des Wasser bei dir oben)

Natürlich empfiehlt es sich, zuerst die beigelegte Bedienungsanleitung durchzulesen. Das solltest du in ca. 1 Stunde schaffen. Ist nicht so dick ausgefallen und verständlich geschrieben. In der Zeit kannst du auch gleich den Computer an eine Stromquelle anschliessen und komplett durchladen.

Software gibts mittlerweile einiges. Da mir elektronische Logbücher nicht so wichtig sind, begnüge ich mich mit JDiveLog. Interessant und empfehlenswert sind auch noch:
- OSTC-Planner von JeanDO
- OSTCTools von Rob

Viel Spass!
regards,
scubatinoo

> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
Arctic Diver

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by Arctic Diver »

Vielen Dank fuer alle links und Tipps bzw. Infos.

Selbstverstaendlich lese ich das Handbuch vorher.

Gruss,
Constantin
Arctic Diver

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by Arctic Diver »

Mein OSCTC N2 ist "in da house" :D

Schön.

Kleine Frage: Wird der Computer einfach nur in dem schwarzen Etui verkauft? Ohne extra Verpackung (Herstellerkarton)?
Ich habe den Computer in dem schwarzen "heinrichs weikamp" Eui erhalten. Darin lagen noch ein USB-Kabel und ein Bungee Cord.
Bedienungsanleitung auf englisch lag lose im Versandkarton dabei:
Owner's Manual und Custom Functions (DIN A5 Format)

Nicht, das ich einen extra Pappkarton bräuchte, aber es hat mich halt ein wenig gewundert

Was nicht dabei war: ein Display Schutz. Den will der Händler nachschicken.

Ein kleiner "Schraubendreher" oder "Schlüssel" für den USB-Propfen wäre ein nützliches Hilfsmittel gewesen.

Im Logbuch ist bereits ein Tauchgang vom 07.06.2012 gelistet (67,3 Meter, 41 Minuten). Soll das so sein?

Danke für Rückmeldungen

C-tin
Vortax
Posts: 23
Joined: Thursday 28. June 2012, 13:50

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by Vortax »

Switching to english, sorry, I can't speak German.

1) Be sure the included "custom functions" manual is updated to V2.21 (CF00 to CF63). If not, you can get it from here:

read.php?2,8503

2) The micro-usb connection of the cable can be used to open the protective cap. No other tool is needed.

3) OSTC 2N divelog comes with one dive recorded, I think is the hiperbaric camber test prior to selling.

Cheers.
Arctic Diver

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by Arctic Diver »

Hello Vortax,

thanks for your information. I like the micro-USB-"Tool". Clever.

I checked my "custom functions" manual and it is updated. From CF00 to CF63.

Have installed a protection shield. I just bought one for mobil phones in outsale.
It will do the work untill I get the original protection shield but I guess it will be the same patent.

Now: perparing the computer and maybe tomorrow first dive with the OSTC N2. :D
DiverM
Posts: 106
Joined: Thursday 19. April 2012, 18:28

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by DiverM »

For additional displayshields, simply get the 3m vikuity for the nokia N95. It's a perfect fit.

I managed to mangle the one that was delivered with the OSTC...

Turns out that for easy application you need to sprinkle some water on the surface (or the sticky side of the foil). Add a drop or two of mild detergent (dish-washing soap) to the water, just enough to break it's surface tension. Then apply the foil to the screen, adjust it to the correct position wipe the excess water from underneath the foil with some tissues and leave to dry overnight.
OSTC 2N #4807
Vortax
Posts: 23
Joined: Thursday 28. June 2012, 13:50

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by Vortax »

Well, official Screen saver seems to be thicker and harder than standar phone screen saver.

Enjoy your brand new OSTC, it's a great computer, you'll see... :)-D
DiverM
Posts: 106
Joined: Thursday 19. April 2012, 18:28

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by DiverM »

Vortax Wrote:
-------------------------------------------------------
> Well, official Screen saver seems to be thicker
> and harder than standar phone screen saver.
>
> Enjoy your brand new OSTC, it's a great computer,
> you'll see... :)-D


HW supplied 3M's Vikuity CV8 foil. That screen protection foil is readily available from, amongst others, Bedifol
OSTC 2N #4807
heinrichsweikamp
Posts: 4383
Joined: Sunday 13. May 2007, 18:07

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by heinrichsweikamp »

Hi,

If someone needs to reorder a foil: We sell a 3M CV8 foil with 40.5mm x 54.0mm (Radius 0mm) for the 2N.

Especially when ordering from outside Germany it might be cheaper to get a similar (bigger) foil locally and some scissors.

regards,
Matthias
swissdiving
Posts: 816
Joined: Saturday 30. July 2011, 07:30

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by swissdiving »

Guys (and gals) FYI

When you order some spare usb covers for the 2N (just in case you losse one) you also get a screen foil with it (at least I did, so I guess thats standard).

And yes it is sturdier than the ones for the phones...
Cheers,

Hansjoerg

--> 2N ¦ 2201 / 3892
--> OSTC4 ¦ 257 / 392 / 424 / 647/1324 Fischer

RTFM
Arctic Diver

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by Arctic Diver »

Eine Frage zur "salinity":

Wie finde ich raus, wie hoch der Salzgehalt vom Meerwasser hier oben bei mir ist.

Unter "salinity" finde ich mit der Suchfunktion hier im Forum nichts.
Danke.

Welchen Wert stellt man für Süsswasser ein?
tiefunten
Posts: 284
Joined: Wednesday 18. May 2011, 23:58

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by tiefunten »

Süßwasser 1,0, Salzwasser 1,01-1,04. Norwegen tippe ich mal auf 1,03, aber ohne Garanti e. Du kannst höchstens mal nach Salzgehalt Nordsee oder je nachdem wo genau du dich befindest googeln...
Arctic Diver

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by Arctic Diver »

Danke tiefunten,

Ich habe ein bißchen gegoogelt...33 - 35 ‰ , Barentsee, je nach Temperatur.
Der Wert 1,03 ist sicherlich OK.
Arctic Diver

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by Arctic Diver »

Habe heute am 22.07. endlich meinen 1. TG mit dem neuen Computer OSTC N2 gemacht.
Muss sagen: ein kleines, dolles Ding :D
Das Display ist super. Handhabung unter Wasser gut.

Im Vergleich zum Predator kann ich feststellen: Displaygröße identisch. Aber der Predator bzw. das Gehäuse vom Predator ist deutlich größer.

Ich bin zufrieden mit meiner Wahl. Ich mag das Kompakte.

Nun die Fragen:

1) die Anzeige für den Druck ausserhalb vom Wasser schwankt nun im eingeschalteten Zustand des OSTC N2 zwischen 998-999 und 1004 mBar.
Ich gehe davon aus, dass es daran liegt, dass der Rechner noch nicht komplett trocken ist? Also dass noch Feuchtigkeit bzw. Restwasser auf dem Drucksensor liegt.
Kann das die Ursache sein?

2) Ich habe die Gas-Mischung auf meinem Doppelset (Nitroxgemisch) als 1. Gas eingestelllt. (G1, first gas, *)
Dazu als 2. Gas das Gemisch auf meiner stage + die Meter des Wechsels eingestellt.

Nun bekomme ich schon beim Abstieg eine Gelbe Warnung beim 1. Gas.
Gehe davon aus, dass der Rechner mir anzeigen möchte, dass ein besseres Gas zur Verfügung steht. Aber soll das bereits beim Abstieg angezeigt werden?

Kann ich es ändern? Habe ich etwas nicht oder falsch eingestellt?? Etwas nicht gelesen???

Resume: bin happy mit dem OSTC N2...hätte ihn mir schon früher kaufen sollen B)

Danke,
C-tin
scubatinoo
Posts: 668
Joined: Sunday 1. January 2012, 22:41

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by scubatinoo »

Der OSTC weiss leider nicht, wann du welches Gas brauchen möchtest. Darum kommen die Warnungen für ein besseres Gas auch schon beim Abstieg... Die Warnungen lassen sich aber deaktivieren, wenn dich das stört.
regards,
scubatinoo

> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
sailor
Posts: 401
Joined: Friday 11. April 2008, 23:16

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by sailor »

Hallo,

die Luftdruck-Schwankungen sind auch im trockenen Zustand normal.
Die Luftdruck- und Hoehen-Anzeige ist nur ein nettes add-on mit relativ grosser Toleranz.
Der Drucksensor ist fuer Luftdruckmessungen eigentlich nicht ausgelegt.

Gruss, Reiner
tiefunten
Posts: 284
Joined: Wednesday 18. May 2011, 23:58

Re: "Get ready" mit dem OSTC N2 ?

Post by tiefunten »

Das mit den Luftdruckschwankungen war auch schon viel gravierender in älteren Software-Versionen... Ist normal, in der Regel ist das aber bei mir relativ stabil. Es kann aber sein, wenn du dich momentan genau an der Grenze zwischen 2 5er Schritten aufhältst, dass es öfter wechselt. Aber vom Prinzip her sind doch 5mbar was unsere Anwendung betrifft total irrelevant, oder!?
Post Reply