OSTC Luftintegriert

Legacy OSTC's
markus

OSTC Luftintegriert

Post by markus »

Hallo,

Ich finde die Idee mit einem Open Surce Computer richtig gut, jedoch finde ich das die Möglichkeit fehlt einen Flachendrucksensor, am besten kabellos anzuschließen fehlt. Die fehlenden O2 Sensoren würde bei dem kleineneren Modell vielleicht kein Sinn machen, der Luftdruck wäre aber schon interessant.

Markus
sailor
Posts: 401
Joined: 11 Apr 2008, 23:16

Re: OSTC Luftintegriert

Post by sailor »

Hallo,

der MK2 ist eigentlich für das technische Tauchen gedacht.
Da fürs technische Tauchen mehrere Gase verwendet werden und die Gasplanung dafür sehr komplex und divers sein kann, macht ein Flaschendrucksensor wenig Sinn.
Aber jetzt haben wir ja einen safety-stop, da ist ein Flaschendrucksensor vielleicht garnicht so weit.

Schönen Gruß, Reiner
DiverM
Posts: 106
Joined: 19 Apr 2012, 18:28

Re: OSTC Luftintegriert

Post by DiverM »

Safety-stop integriert ist bestimmt noch sinnvoll, für Flaschendruck gefällt mir ein Manometer besser.

Seit ich ein OSTC habe guck ich eigentlich nicht mehr auf mein Suunto Cobra, weil die immer noch dran hängt als Backup. (Cobra ist auch Luft integriert...)

Würde noch vergessen zu sagen: Safety Stop kann mann auch ausschalten B)-
OSTC 2N #4807
swissdiving
Posts: 841
Joined: 30 Jul 2011, 07:30

Re: OSTC Luftintegriert

Post by swissdiving »

Ich denke es würde viel mehr sinn machen den frog luftintegriert zu machen. Das ist wirklich ein tauchcomputer für sporttaucher.

Aus meiner sicht.
- Safety Stop brauchts absolut nicht da es keinen audio oder vibrations alarm gibt
- Luft integration braucht mehr also nur anpassung der SW sondern auch an der HW. An diesem modell OSTC also sicher nicht mehr.

Übrigens kann ein O2 sensor am DR5 angeschlossen werden.

Ich bin der meinung dass der OSTC keine EierlegendeWollMilchSau werden sollte.
Cheers,

Hansjoerg

--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8

RTFM
DiverM
Posts: 106
Joined: 19 Apr 2012, 18:28

Re: OSTC Luftintegriert

Post by DiverM »

Mein Suunto Cobra gibt auch kein optischer oder akustische Warnung vor den Safety Stop... Sonst ist die Safety Stop doch nicht wertlos?

Auf gleiche Grund würden dann alle Warnungen wertlos sein... (pPO[sub]2[/sub], GF, CNS, etc...)

Sehe es wie ein Hilfe den Arbeitslast unter Wasser leichter zu machen.
OSTC 2N #4807
Oliver Ritzmann

Re: OSTC Luftintegriert

Post by Oliver Ritzmann »

Hallo!

Die Hinzunahme einer Safety-Stop-Möglichkeit (man muss es ja nicht machen, es ist otpional) war für mich sinnvoll. Der 2N begleitet mich auch bei den normalen Tauchgängen und da werden halt diese Stopps gerne gesehen bzw. bei so mnachen Tauchgängen auch gefordert (je nach dem, wo man ist und mit wem man taucht).

Die Luftintegration ist hingegen etwas komplett anderes. Zu meinen Anfangszeiten fand ich auch, dass ein TC unbedingt mir auch den Flaschendruck anzeigen muss, mir ausrechnen soll, wie lange ich noch mit den verbliebenen Bar hinkomme und am besten noch vieles mehr.

Aber seien wir mal ehrlich, nach einer gewissen Zeit weiß man, wann man noch wie viel Luft in der Pulle hat (+/- 10-20 bar). So braucht man dann auch bei den Sporti-Tauchgängen keine Luftintegrazion mehr.

Ist man technisch unterwegs stellt sich die Frage eh nicht. Kar geht so etwas zur Not, der Sol unterstützt z.B. Sender für drei Flaschen sowie noch für die Pulle des Buddies, aber wer investiert denn bitte gleich in so viele Sender und wen interessiert es, ob die Stage direkt vor seiner Nase 200 bar nicht nur auf dem Fini sondern auch am TC anzeigt?

Der langen Rede kurzer Sinn, Safety Stop ja, Luftintegration nein - auch nicht beim Frog.

CU Oliver

P.S.: Erschwerend kommt hinzu, dass mir die Sender immer beim Valve-Drill irgendwie im Weg sind.
Arctic Diver

Re: OSTC Luftintegriert

Post by Arctic Diver »

Mein 1. Computer war ein Suunto Cobra mit Schnellwechselkupplung; luftintegriert.
Fand es lange Zeit cool, einen luftintegrierten Computer zu haben. Vor allem die Resttauchzeit bei dem aktuellen Atemminutenvolumen.

So ab dem 200. TG fing der "Schleppanker" langsam an, mich zu stören.
Die Anzeige der Resttauchzeit hat eh oft nicht gestimmt und es hat mich eigentlich auch nicht mehr so interessiert.
Und wie oft musste ich die O-Ringe am Swivel tauschen...oft.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mit dem Hersteller zufrieden war. Deshalb habe ich dann irgendwann die Cobra verkauft und eine Vyper angeschafft.
Endlich den Rechner am Arm und ohne Firlefanz.

Nebenbei benutzte ich den Bottomtimer 330 von Uwatec. Die Anzeige ist super winzig. War mein Back Up zusammen mit der Vyper.
Jetzt ist die Vyper mein Back up zum OSTC N2

Der OSTC N2 ist aktuell mein Hauptrechner.
Die Luftintegration vermisse ich überhaupt nicht. Wollte auch keine haben. Ein extra Sender mit Batterie die natürlich dann ihren Geist aufgibt, wenn es weit und breit keinen Batterieersatz gibt.
Dafür hat aber der OSTC was viel Besseres: Bungee mount. :D und ein tolles Display samt Gaswechselmodus.

Ich bin mit dem OSTC zufrieden, so wie er ist.
swissdiving
Posts: 841
Joined: 30 Jul 2011, 07:30

Re: OSTC Luftintegriert

Post by swissdiving »

was ich schon immer gerne wollte im 2N ist ein kompass. wäre viel besser als luftintegration!
Cheers,

Hansjoerg

--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8

RTFM
Chilihead
Posts: 96
Joined: 16 Oct 2010, 14:37

Re: OSTC Luftintegriert

Post by Chilihead »

Ich nutze derzeit die Cobra (mit Luftintegration im Gauge-Modus) als Backup und den MK2 als Hauptrechner.

Die Luftintegration finde ich bei "standard" Tauchgängen ganz nett... brauch sie aber nicht wirklich.
Bei Tauchgängen mit Stages würd ich ja x Sender benötigen.

Zum Thema digital-Kompass:
ich bin schon einen Suunto und einen Uwatec (weiß nicht mehr genau wie die Dinger hießen) mit digi-kompass probegetaucht... hat mich nicht wirklich überzeugt. genausowenig wie der digi-kompass in meinem Smartphone. Sehr angenehm find ich allerdings den Suunto SK-7.

ich mag den OSTC MK2 wie er ist (ok der Micro-USB des N2 wäre noch schicker - aber egal)
rettet euch selbst
swissdiving
Posts: 841
Joined: 30 Jul 2011, 07:30

Re: OSTC Luftintegriert

Post by swissdiving »

Auch ich nutze einen Aladin Air mit Luftintegration als backup computer. Der hat den Vorteil dass er einen Kompass in der Konsole hat und so meine Hand bzw. den Arm frei hält.
(ihr seht, meine "Wunsch" eines integrierten Kompass im 2N, war also ein Witz (wenn auch ein schlechter)).

Die Anzeige der Resttauchzeit ignoriere ich komplett.

Über eine Luftintegration zu sprechen, ist insofern nur beschränkt sinnvoll als die Hardware technischen Voraussetzungen im MKII/2N nicht gegeben sind .
Cheers,

Hansjoerg

--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8

RTFM
scubatinoo
Posts: 675
Joined: 01 Jan 2012, 22:41

Re: OSTC Luftintegriert

Post by scubatinoo »

swissdiving Wrote:
> Über eine Luftintegration zu sprechen, ist
> insofern nur beschränkt sinnvoll als die Hardware
> technischen Voraussetzungen im MKII/2N nicht
> gegeben sind .

Gilt für alle Wünsche, die nichts mit reiner Software-Programmierung zu tun haben. Also z.B. auch für den Kompass... (:P)

Ich hab mir schon überlegt, ob die Möglichkeit zur Erfassung eines Tauchplans sinnvoll wäre. Also anstatt den Tauchplan auf eine Schreibtafel zu schreiben. Während der Decophase hätte man dann beide Informationen zur Hand: Das was man geplant hat und das was man effektiv taucht. Der Vorteil dieser "elektronischen Schreibtafel" ist natürlich das OLED-Display... (:D
regards,
scubatinoo

> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
Arctic Diver

Re: OSTC Luftintegriert

Post by Arctic Diver »

Ich denke, dass eine Luftintegration interessant ist, wenn man mit einer single-Flasche unterwegs ist.
10 l, 11,.. l, 12 l, 15 l (Kaukasischer Gaskocher)
Sehr tiefe Tauchgänge mit ordentlich Deko können dann von einer ermittelten Resttauchzeit über die Luftintegration etwas entspannter sein :D

Ein Hersteller bietet auch die Möglichkeit an, dass sich die Tauchcomputer der Buddies "paaren".
scubatinoo
Posts: 675
Joined: 01 Jan 2012, 22:41

Re: OSTC Luftintegriert

Post by scubatinoo »

Arctic Diver Wrote:
-------------------------------------------------------
> Ein Hersteller bietet auch die Möglichkeit an,
> dass sich die Tauchcomputer der Buddies "paaren".

Genau. Damit man unter wasser chatten kann... >:D<
regards,
scubatinoo

> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
swissdiving
Posts: 841
Joined: 30 Jul 2011, 07:30

Re: OSTC Luftintegriert

Post by swissdiving »

Hey Tinoo, super idee Instant Messaging unter Wasser!! Da könnte HW doch Marktführer werden! Mit Webcam!!
Cheers,

Hansjoerg

--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8

RTFM
colimo

Re: OSTC Luftintegriert

Post by colimo »

Es kommt halt immer darauf an wiviele Tauchcomputer man im Markt absetzen möchte. Möchte man mit den grossen Herstellern konkurrieren und um Marktanteile kämpfen oder doch lieber Nischenplayer mir eingeschränker Verbreitung bleiben. Der Frog ist ein Sporttauchcomputer der mit Geräten anderer Herstellern auf dem Ladentisch verglichen wird. Wenn der Händler dem Kunden noch einen Sender verkaufen kann, dann wird er das tun... Pech für den Frog!

Ein integrierter Kompass gehört heute bei vielen populären Rechnern dazu, obwohl ich noch keine befriedigende Lösung mit eigenen Augen gesehen habe. Die Zeit wird da sicher noch ein paar Innovationen bringen (müssen) bevor ich dafür schwärme.

In Gegensatz dazu finde ich die Luftintegration schon nützlich und möchte darum bei keinem neuen Rechner mehr darauf verzichten. Für einfache Tauchgänge innerhalb der Nullzeit ist die Anzeige einfach super-komfortabel. Auch für Dekompressionstauchgänge praktisch, vorausgesetzt man hat genügend Sender (habe ich nicht, aber bei solchen Tauchgängen ist eh viel mehr Planungsaufwand nötig, darum hängt mein Sender dann einfach am Hauptgas).
Der aufgezeichnete Gasverbrauch hilft mir ausserdem nach den Tauchgang bei der Analyse des Tauchganges am Computer. Super Sache das ganze...

btw: anscheinend ist der Frog schon seit April erhältlich, hab aber noch keine Erfahrungsberichte im Netz gefunden... besitzt den Rechner denn schon irgendjemand?
swissdiving
Posts: 841
Joined: 30 Jul 2011, 07:30

Re: OSTC Luftintegriert

Post by swissdiving »

besitzen tue ich den frog nicht aber getaucht habe ich ihn.
einen ersatz für den 2N wäre er für mich in keinem falle.

hoffe ihn dieses wochenende wieder zu tauchen.

der frog ist definitiv ein Sporttauchcomputer für welchen ich eine luftintegration als sinnvoll erachten würde, eventuell auch einen kompass.

hier noch ein auszug aus der website von HW zum OSTC:
[quote=HW]
Was dieser OSTC 2N Tauchcomputer nicht ist:
Eine Konkurrenz zu preiswerten Massenprodukten für Gelegenheitstaucher.

Was dieser OSTC 2N Tauchcomputer ist:
Eine Experimentalplattform für alle versierten und an der Theorie interessierten Taucher, die Wert auf maximale Transparenz und individuelle Anpassungsmöglichkeiten legen.

Es gibt bereits eine ganze Reihe leistungsstarker Tauchcomputer auf dem Markt , vielleicht nicht wie Sand am Meer, aber doch eine ausreichend große Produktpalette, aus der man wählen kann.
[/quote]

somit erübrigt sich aus meiner sicht die diskussion der luftintegration.
Cheers,

Hansjoerg

--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8

RTFM
scubatinoo
Posts: 675
Joined: 01 Jan 2012, 22:41

Re: OSTC Luftintegriert

Post by scubatinoo »

Letztendlich ist es auch eine Frage des Preises. So ein Sender kostet heute ja fast mehr als der günstigste Tauchcomputer - und von denen gibts ja mittlerweile schon einige... Hatte letzthin so einen schnukeligen Suunto in der Hand, das Teil kann auch schon 3 Gase (allerdings nur O2 und EAN) rechnen.
regards,
scubatinoo

> OSTC 2N 3705 & OSTC 2 18807 <
DiverM
Posts: 106
Joined: 19 Apr 2012, 18:28

Re: OSTC Luftintegriert

Post by DiverM »

Würde mich die Kohlen für Sender sparen, und dann ein custom DR5 kaufen B)-
OSTC 2N #4807
Markus

Re: OSTC Luftintegriert

Post by Markus »

Hallo,

"Würde mich die Kohlen für Sender sparen, und dann ein custom DR5 kaufen"

was bedeutet "custom" DR5 ich dachte mit dem DR5 ist nur die Messung der O2 konzentration über O2 Sensoren möglich.

Markus
DiverM
Posts: 106
Joined: 19 Apr 2012, 18:28

Re: OSTC Luftintegriert

Post by DiverM »

Aus DR-5 Datenblatt:

[quote="Selbst das Gehäuse kann per Laserbeschriftung individuell gestaltet werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit die Gehäuse und Tasterfarben per Sonderanfertigung individuell festzulegen."]
[/quote]
OSTC 2N #4807
colimo

Re: OSTC Luftintegriert

Post by colimo »

Was ein laserbeschriftete Gehäuse und individuelle Tasterfarben mit Luftintegration via Sender zu tun haben entzieht sich meiner Vorstellungskraft...
swissdiving
Posts: 841
Joined: 30 Jul 2011, 07:30

Re: OSTC Luftintegriert

Post by swissdiving »

It just ain't happening for the 2N!
Cheers,

Hansjoerg

--> 2N - 2201 / 3892
--> OSTC4 - 257 / 392 / 424 / 1324 Fischer
--> OSTC5 - 1507 S8

RTFM
DiverM
Posts: 106
Joined: 19 Apr 2012, 18:28

Re: OSTC Luftintegriert

Post by DiverM »

Hat nichts zu tun mit 2N, trotzdem alles zu tun mit DR-5...

Doch, Luft-integriert ist auch die DR-5 nicht. Braucht mann doch gar nicht?
OSTC 2N #4807
sailor
Posts: 401
Joined: 11 Apr 2008, 23:16

Re: OSTC Luftintegriert

Post by sailor »

Thema verfehlt, 6, setzen

just kidding
DiverM
Posts: 106
Joined: 19 Apr 2012, 18:28

Re: OSTC Luftintegriert

Post by DiverM »

Just a brainwave: Custom housing for a 2N is possible, you could have one manufactured by custom order at a local metal workshop, then order all the internal components from HW and assemble yourself.

Expensive, but technically possible B)-
OSTC 2N #4807
Post Reply