Hallo,
wie genau sollte denn die Tiefenanzeige sein?
Laut Datenblatt von intersema sollte im Breich von 0 bis 5bar und 0 bis 40°C
eine absolute Abweichung von min. -25mbar und max. 20mbar vorliegen.
Nach Auswertung der Kalibrierungsdaten bleibt in dem Bereich bis 6 bar ein Fehler von 0 bis ca. +5mbar übrig.
Nun habe ich mal einige Test durchgeführt mit dem Ergebnis, dass bei einer Vergleichsmessung mit 4 anderen Tauchcomputern, die alle die selbe Tiefe auf 0,1m genau angezeigt haben, der OSTC 0,5m zu viel angezeigt hat. Die Tiefe war 43,5m.
Bei einer 2ten Messung in 19,2 metern Tiefe zeigte der OSTC nur noch 0,2m zu viel an. Das scheint also ein linearer Fehler zu sein, kein Offset.
Woran kann das liegen? Interpretiere ich das Datenblatt falsch?
Gruß,
Vincent Kessler
Genauigkeit der Tiefenanzeige
Re: Genauigkeit der Tiefenanzeige
Hallo,
fuer mich persoenlich ist eine Abweichung von ca. 1% nicht wirklich der Rede wert.
Das Thema wuerde hier auch schon diskutiert, kannst ja mal die Suchfunktion bemuehen.
Es kommt auch darauf an ob die anderen Computer auf Salz- oder Suess-Wasser geeicht sind.
Um sich wirklich ein Bild machen zu koennen waere es auch nicht schlecht zu wissen wie und mit welchen Computern du den OSTC verglichen hast.
Waren alle Computer auf einem Rohr wirklich auf genau der selben Tiefe oder hast du die Computer am linken und rechten Arm getragen oder haben deine Tauchpartner die anderen Computer getragen.
Das koennen alles Faktoren sein die den genannten 1%-Bereich um ein vielfaches ueberschtreiten koennen.
Schoenen Gruss, Reiner
fuer mich persoenlich ist eine Abweichung von ca. 1% nicht wirklich der Rede wert.
Das Thema wuerde hier auch schon diskutiert, kannst ja mal die Suchfunktion bemuehen.
Es kommt auch darauf an ob die anderen Computer auf Salz- oder Suess-Wasser geeicht sind.
Um sich wirklich ein Bild machen zu koennen waere es auch nicht schlecht zu wissen wie und mit welchen Computern du den OSTC verglichen hast.
Waren alle Computer auf einem Rohr wirklich auf genau der selben Tiefe oder hast du die Computer am linken und rechten Arm getragen oder haben deine Tauchpartner die anderen Computer getragen.
Das koennen alles Faktoren sein die den genannten 1%-Bereich um ein vielfaches ueberschtreiten koennen.
Schoenen Gruss, Reiner
Re: Genauigkeit der Tiefenanzeige
Huhu,
Also das sieht tatsächlich so aus als wären die anderen Computer alle auf Meerwasser geeicht gewesen.
Wenn du eine Dichte von 1,02 g/cm^3 annimmst, was üblich ist, passt das sehr gut in den 1% Fehlerbereich.
Scheint also alles in bester Ordnung.
Christoph
Also das sieht tatsächlich so aus als wären die anderen Computer alle auf Meerwasser geeicht gewesen.
Wenn du eine Dichte von 1,02 g/cm^3 annimmst, was üblich ist, passt das sehr gut in den 1% Fehlerbereich.
Scheint also alles in bester Ordnung.

Christoph
-
- Posts: 4464
- Joined: 13 May 2007, 18:07
Re: Genauigkeit der Tiefenanzeige
Hallo,
Das Thema haben wir schon mal "durchgekaut", auf der ToDo-Liste steht noch eine "Salinity"-Konfiguration (Ist auch nicht wirklich schwierig) aber momentan zeigt der OSTC 1Bar=10m WT an. Liegt also nahe bei 20°C Süsswasser.
Gruss,
Matthias
Das Thema haben wir schon mal "durchgekaut", auf der ToDo-Liste steht noch eine "Salinity"-Konfiguration (Ist auch nicht wirklich schwierig) aber momentan zeigt der OSTC 1Bar=10m WT an. Liegt also nahe bei 20°C Süsswasser.
Gruss,
Matthias