Problem bei Simultion mit JDivelog

Legacy OSTC's
Post Reply
grogi64
Posts: 5
Joined: 07 Jun 2009, 17:37

Problem bei Simultion mit JDivelog

Post by grogi64 »

Hallo an Alle,

bin mir zwar nicht sicher ob ich hier richtig bin aber man versuchts mal.

OSTC mit Version 1.31 hab ich am Freitag bekommen (uiiiii den Weihnachtsmann gibts doch ;)) und der Fluch eines neuen "Spielzeug" ist eindeutig der Spieltrieb :(

Also hab versucht mit JDIVLOG 2.10 eine Simulation (50m ca. 8 min) zu machen ging auch, aber beim STOP ging der OSTC auf 91m und "tauchte" dort weiter. Hab so ziemlich alles probiert, software rauf runter an abstecken usb alles half nichts, er(/es/sie) tauchte gemütlich weiter auf 91m und peepst fröhlich vor sich hin (ppO2 etwas überschritten;)).

Dann ist mir der restknopf auf dem interface aufgefallen, nun den hab ich mal gedrückt ergebnis:

Unexpected reset from Divemod!
Please help and report the Debug Information below!
rrAEkt. 13 11 128 48 0 131 129 0 39 32 192 0

Nach 2 x Enter scheint alles wieder normal?!? Oder ....
Log und Gas liste stimmen nur die "Nichtflugzeit und Sättigungen sind weg" aber das werd ich gewesen sein, da gab es so einen Punkt reset dekotimer oder so den hab ich sicher gepushed ;)

Ansonsten tolles Teil, endlich seh ich "Maulwurf" wie schnell ich aufsteige ....

Gruß
Grogi
heinrichsweikamp
Posts: 4464
Joined: 13 May 2007, 18:07

Re: Problem bei Simultion mit JDivelog

Post by heinrichsweikamp »

Hallo,

Das liegt an folgender Eigenschaft:
Der Simulatormodus ist relativ simpel implementiert und wenn dieser Aktiv ist so werden alle eingehenden Bytes an der Schnittstelle als Tiefe interpretiert. Um eine Simulation zu beenden musst Du mittels JDiveLog auftauchen _und_ warten bis der OSTC den Tauchgang beendet hat. Startest Du während der Wartezeit einen TG neu so bekommt der OSTC den Befehl "Starte Simulation" was in der Simulation aber als "91m" interpretiert wird. Da kann JDiveLog nichts dafür, da dies nicht erkennen kann ob der OSTC noch taucht. Wenn offene Baustellen abgearbeitet sind machen wir den Simulator nochmal etwas benutzerfreundlicher...

Viele Grüsse,
Matthias
grogi64
Posts: 5
Joined: 07 Jun 2009, 17:37

Re: Problem bei Simultion mit JDivelog

Post by grogi64 »

Hallo Matthias,

danke für die prompte Antwort!

Werde es beherzigen "langsamer" zu simulieren :)

"Wenn offene Baustellen .... etwas benutzerfreundlicher ..." ich glaub da könnt Ihr Euch ruhig Zeit lassen, sooo unfreundlich ist die Simulation ja nicht, evt. ein kleines Kapitel in der/dem "Wiki" würde mehr als reichen. Es gibt sicher nützlichere Anregungen die da realisiert werden wollen ;)

Gruß
Grogi
Post Reply