Ladeproblem OSTC2

OSTC's running hwOS sport or tech
Post Reply
XDiver75
Posts: 2
Joined: 17 Jan 2016, 13:42

Ladeproblem OSTC2

Post by XDiver75 »

Hallo zusammen,

mein relativ neuer OSTC2 (<1 Jahr alt) will einfach nicht mehr laden. Weder auf der mitgelieferten Ladeplatte, noch auf einer anderen nimmt er Strom an.

Kennt jemand das Problem?
heinrichsweikamp
Posts: 4465
Joined: 13 May 2007, 18:07

Re: Ladeproblem OSTC2

Post by heinrichsweikamp »

Das liegt (höchstwahrscheinlich) nicht am OSTC2 (Denn dort hatten wir noch nie ein Problem), sondern eher am PAD oder an der Positionierung:

- Du brauchst ein Netzteil mit mind. 1A
- Die Ausrichtung muss recht genau stimmen. Der Abstand zwischen Sender und Empfängerspule ist an der Grenze dessen, was der Qi-Standard erlaubt. Da hilft rumschieben/rumprobieren
- gibt das PAD noch Lebenszeichen, wie LED-Signale?

Gruß,
Matthias
XDiver75
Posts: 2
Joined: 17 Jan 2016, 13:42

Re: Ladeproblem OSTC2

Post by XDiver75 »

Ich versuche es nochmal mit einem anderen Ladekabel, aber das Pad scheint ok. Zumindest mein Galaxy S6 lädt darauf problemlos.
heinrichsweikamp
Posts: 4465
Joined: 13 May 2007, 18:07

Re: Ladeproblem OSTC2

Post by heinrichsweikamp »

Vielleicht hat sich auch die Sende-Spule im PAD gelöst und ist daher jetzt (noch) weiter entfernt als normal. Dem S6 ist es egal da es noch Toleranzen im Abstand übrig hatte, für den OSTC2 ist es jetzt zu viel. Wenn Du da nicht weiter kommst mail uns mal an: info@heinrichsweikamp.com und wir schicken Dir testweise mal ein neues Pad.

Gruß,
Matthias
Longli
Posts: 152
Joined: 07 Feb 2010, 16:29

Re: Ladeproblem OSTC2

Post by Longli »

Wir haben mittlerweile festgestellt, dass das Ladeverhalten bei unseren beiden OSTC 2 von der Stärke des Netzteiles abhängig ist. Bei Netzteilen > 1 A bis 10 A (Apple) blinken Pad und Ladeanzeige des OSTC (Ladezeit von 50% über 8h) bei Anschluss eines Netzteiles mit über 10 A, oder der USB Buchse eines Computer zeigen Pad und OSTC2 Standlicht und der Akku ist innerhalb weniger Stunden geladen.
Einfach mal ausprobieren.
OSTC MK2 407
heinrichsweikamp
Posts: 4465
Joined: 13 May 2007, 18:07

Re: Ladeproblem OSTC2

Post by heinrichsweikamp »

Es gibt 5V/10A USB Netzteile?

Gruß,
Matthias
Longli
Posts: 152
Joined: 07 Feb 2010, 16:29

Re: Ladeproblem OSTC2

Post by Longli »

Die "dicken" vom Ipad haben 10 W 1000 mA. Das reicht, zumindest nach unseren Erfahrungen nicht aus, für den vollen Ladestrom.
Ich habe noch so ein Reiseadapter zum aufklappen (Logitec oder so) der bringt 2000 mA und mit dem wird er voll geladen.
OSTC MK2 407
Aquana
Posts: 8
Joined: 21 Feb 2016, 18:17

Re: Ladeproblem OSTC2

Post by Aquana »

Also meiner hängt jetzt seit >9h am IPad Netzeil (5,2V/2A) und ist noch nicht voll. Ich habe ihn auch durch viel hin und her schieben nicht zum durchgängigen Leuchten des Batteriesymbols bekommen - brauche wohl ein stärkeres Netzteil.
heinrichsweikamp
Posts: 4465
Joined: 13 May 2007, 18:07

Re: Ladeproblem OSTC2

Post by heinrichsweikamp »

Hallo,

Wenn das Batteriesymbol nicht gelb unterlegt ist, läd er gar nicht. Wenn er läd wird er auch voll, da hilft ein stärkeres Netzteil nichts, macht das laden auch nicht schneller und 2A sind mehr als ausreichend (1A reicht wirklich).

Melde Dich mal per Mail bei uns, ich schicke Dir testweise ein neues Ladepad.

info@heinrichsweikamp.com

Gruß,
Matthias
Post Reply