OSTC Plus
Posted: 23 Jan 2018, 14:23
Hallo zusammen,
nachdem ich seit Einigen Jahren mit dem OSTC geliebäugelt habe konnte ich auf der Boot nicht mehr widerstehen;-)
Meine Bessere Hälfte und Ich sind jetzt stolze OSTC Plus Besitzer.
Mir ist aufgefallen das bei meinem Computer die Tasten nicht so gut reagieren (bei gleicher Einstellung) wie bei dem meiner Frau. Das macht sich besonders bei mehrfach Betätigung bemerkbar, ist wohl eine Toleranz der Taster.
Wird der OSTC geladen lässt er sich nach einer Weile auf dem Ladepad nicht mehr Einschalten. Erst nach dem Herunternehmen geht es wieder.
Von meinem Alten Suunto bin ich es gewöhnt das immer ein Sicherheitsstopp "on top" am Ende des TG abgesessen werden soll/muss.
Bei der Aktuellen Firmware ist das nur der Fall wenn kein Dekostop notwendig war. Ich würde es gut finden, wenn nach der Deko der Countdown für den Sicherheitsstopp zusätzlich abläuft bzw. eingeschaltet werden kann.
Wenn ich alles richtig gelesen habe ist ein
TrustFire TF14500 900mAh Akku verbaut (30h).
Als Batterien ist jede 14500 3,6V möglich, empfohlen Saft LS14500 (50h).
Zur Not geht auch eine Alkaline 1,5 V AA Batterie, hält die einen TG durch?
So, fürs erste genug Fragen
Gruß
Thomas
nachdem ich seit Einigen Jahren mit dem OSTC geliebäugelt habe konnte ich auf der Boot nicht mehr widerstehen;-)
Meine Bessere Hälfte und Ich sind jetzt stolze OSTC Plus Besitzer.
Mir ist aufgefallen das bei meinem Computer die Tasten nicht so gut reagieren (bei gleicher Einstellung) wie bei dem meiner Frau. Das macht sich besonders bei mehrfach Betätigung bemerkbar, ist wohl eine Toleranz der Taster.
Wird der OSTC geladen lässt er sich nach einer Weile auf dem Ladepad nicht mehr Einschalten. Erst nach dem Herunternehmen geht es wieder.
Von meinem Alten Suunto bin ich es gewöhnt das immer ein Sicherheitsstopp "on top" am Ende des TG abgesessen werden soll/muss.
Bei der Aktuellen Firmware ist das nur der Fall wenn kein Dekostop notwendig war. Ich würde es gut finden, wenn nach der Deko der Countdown für den Sicherheitsstopp zusätzlich abläuft bzw. eingeschaltet werden kann.
Wenn ich alles richtig gelesen habe ist ein
TrustFire TF14500 900mAh Akku verbaut (30h).
Als Batterien ist jede 14500 3,6V möglich, empfohlen Saft LS14500 (50h).
Zur Not geht auch eine Alkaline 1,5 V AA Batterie, hält die einen TG durch?
So, fürs erste genug Fragen

Gruß
Thomas