Sicherheitsstopp

Legacy OSTC's
Post Reply
Christian

Sicherheitsstopp

Post by Christian »

Hallo zusammen!

Vermutlich bin ich einfach nur dusselig, aber ich such mir nen Wolf nach der Möglichkeit den obligatorischen 3min Sicherheitsstopp auf 6m für einen 0815 NZTG einzustellen. War gestern das erstemal mit meinem neuen OSTC für ne Stunde flach unterwegs und irgendwie fehlte mir die Anzeige des Sicherheitsstopps. Die Einstellung des TC war die werkseitig voreingestellte. Gibts den Stopp eventuell im Bühlmann mit GF?

Danke für eure Hilfe!
heinrichsweikamp
Posts: 4469
Joined: 13 May 2007, 18:07

Re: Sicherheitsstopp

Post by heinrichsweikamp »

Hallo Christian,

Der OSTC zeigt ausschließlich Dekostopps an (Sofern erforderlich). Zusätzliche Sicherheitsstopps innerhalb der Nullzeit muss beim OSTC der Taucher selber berücksichtigen.

Viele Grüße,
Matthias
cp0603
Posts: 1
Joined: 27 Sep 2010, 11:29

Re: Sicherheitsstopp

Post by cp0603 »

Vielen Dank für die Info!
gorcio
Posts: 187
Joined: 02 May 2010, 22:20

Re: Sicherheitsstopp

Post by gorcio »

And this could be a parameter under one of the unused CFs. So that the diver could set mandatory time and depth of the safety stop, if one feels like needing them.
Kind regards,
Gorcio, OSTC MK2 828
Mariusz
Posts: 2
Joined: 02 Oct 2010, 19:37

Re: Sicherheitsstopp

Post by Mariusz »

Ich schließe mich der Empfehlung von gorcio an. Es gibt zwar beim technischen Tauchen keine Sicherheitsstopps, aber schließlich verwendet man den Computer auch beim Sport tauchen.
Longli
Posts: 152
Joined: 07 Feb 2010, 16:29

Re: Sicherheitsstopp

Post by Longli »

Oben rechts wird doch die Tauchzeit angezeigt, und man kann sich auch die Sekunden anzeigen lassen. Was benötigt man für einen Sicherheitsstop noch ?
OSTC MK2 407
heinrichsweikamp
Posts: 4469
Joined: 13 May 2007, 18:07

Re: Sicherheitsstopp

Post by heinrichsweikamp »

Ich glaube nicht, das ein vom Computer vorgegebener Sicherheitsstopp oder eine individuell konfigurierbare Extra-Zeit auf 3m die Sicherheit beim tauchen erhöht.

Der Sicherheitsstopp wird von jeder Organisation/ jedem Verband gelehrt, der OSTC zeigt aufgrund der Gewebe-Sättigung erforderliche ("echte" ) Stopps an, alles darüber hinaus sollte vom Benutzer zu schaffen sein.

I don't think that a Computer-suggested safety stop or an individually configured extra margin at 3m increases divers safety.

The safety stop is recommended from any education organisation, the OSTC shows required stops based on the actual tissue load ("real stops" ), any extra stops should be handled by the user.

Matthias
Jostein

Re: Sicherheitsstopp

Post by Jostein »

Hallo Matthias,

Dem kann ich nur zustimmen... Ich freue mich bei jedem TG über die Tatsache das der OSTC eben nicht für den kleinesten gemeinsamen Nenner programmiert wurde. Man bekommt einfach die Informationen die man zum tauchen braucht und keine blöden Warnungen das die Nullzeit zu Ende, der Tauchgang zu tief oder die Oberflächenpause zu kurz ist.

Jostein (OSTC #307)
Roy
Posts: 3
Joined: 02 Aug 2010, 09:24

Re: Sicherheitsstopp

Post by Roy »

Jostein Wrote:
-------------------------------------------------------
> Hallo Matthias,
>
> Dem kann ich nur zustimmen... Ich freue mich bei
> jedem TG über die Tatsache das der OSTC eben
> nicht für den kleinesten gemeinsamen Nenner
> programmiert wurde. Man bekommt einfach die
> Informationen die man zum tauchen braucht und
> keine blöden Warnungen das die Nullzeit zu Ende,
> der Tauchgang zu tief oder die Oberflächenpause
> zu kurz ist.
>
> Jostein (OSTC #307)


Agree, this is what I like about the OSTC (mk2) and it should stay that way.
nakatomi
Posts: 75
Joined: 24 Oct 2010, 23:12

Re: Sicherheitsstopp

Post by nakatomi »

Maybe one factor to consider could/should be dive guides or instructors using the OSTC during training dives.
While a visually "enforced" safety stop does not really make much sense for experienced divers (and obviously this is the target group for the OSTC), it is a mandatory part of open water training (and a security benefit with inexperienced divers nonetheless).
So it might be highly beneficial for a divemaster/instructor to have a safety stop countdown (as an option) when working with students. Simply because it might make her/his work a little easier?
Oliver
OSTC Mk2 1830
dmainou
Posts: 293
Joined: 25 Oct 2010, 02:21

Re: Sicherheitsstopp

Post by dmainou »

BTW, the OSTC is already capable of showing seconds.

If a 3 min at 5 or 5 at 5 want to be added... well its just diver's practice.

d
OSTC MK2 1394
Post Reply