Entsättigungsdiagramm MK2
Entsättigungsdiagramm MK2
Hallo,
mein Gehirn klemmt gerade ein wenig.
Bitte helft mir auf die Sprünge.
Das Entsättigungsdiagramm zeigt die einzelnen Kompartimente mit Ihrer prozentualen Übersättigung (N2 / He) auf Oberflächendruck bezogen.
Wieso beginnt das Diagramm bei 80 %?
Vor dem TG habe ich eine Übersättigung von 0% oder eine Sättigung von 100% N2. Nach em TG eine mehr oder weniger hohe Sättigung von über 100 %.
Vor einen Wiederholungstauchgang ggf. auch.
90 % z.B. gehen doch gar nicht ... Wo habe ich meinen Denkfehler?
Zeigt das Diagramm während des TG die Sättigung bezogen auf den Umgebungsdruck an?
Dann ist eine Untersättigung ja möglich.
Danke für Eure Hilfe!
Gucky
mein Gehirn klemmt gerade ein wenig.
Bitte helft mir auf die Sprünge.
Das Entsättigungsdiagramm zeigt die einzelnen Kompartimente mit Ihrer prozentualen Übersättigung (N2 / He) auf Oberflächendruck bezogen.
Wieso beginnt das Diagramm bei 80 %?
Vor dem TG habe ich eine Übersättigung von 0% oder eine Sättigung von 100% N2. Nach em TG eine mehr oder weniger hohe Sättigung von über 100 %.
Vor einen Wiederholungstauchgang ggf. auch.
90 % z.B. gehen doch gar nicht ... Wo habe ich meinen Denkfehler?
Zeigt das Diagramm während des TG die Sättigung bezogen auf den Umgebungsdruck an?
Dann ist eine Untersättigung ja möglich.
Danke für Eure Hilfe!
Gucky
Re: Entsättigungsdiagramm MK2
Gucky Wrote:
> Wieso beginnt das Diagramm bei 80 %?
Bezieht sich auf N2, das entspricht dem Anteil an der Luft, also wie Du schon vermutest Umgebungsdruck an der Oberfläche.
HTH,
der Jan
> Wieso beginnt das Diagramm bei 80 %?
Bezieht sich auf N2, das entspricht dem Anteil an der Luft, also wie Du schon vermutest Umgebungsdruck an der Oberfläche.
HTH,
der Jan
~~~
MK2 1076
my wish list: http://heinrichsweikamp.net/forum/read.php?2,4649
MK2 1076
my wish list: http://heinrichsweikamp.net/forum/read.php?2,4649
Re: Entsättigungsdiagramm MK2
Danke Solodiver,
sag doch ... mein Gehirn klemmt!
Alles klar!
Gruß Gucky
sag doch ... mein Gehirn klemmt!

Alles klar!
Gruß Gucky
Re: Entsättigungsdiagramm MK2
.... obwohl ... die 0,79 bar Partialdruck N2 sind doch 100% an der Oberfläche! ... und keine 80%
Ist mir doch noch nicht so klar wie es eben schien!
Gruß Gucky
Ist mir doch noch nicht so klar wie es eben schien!
Gruß Gucky
Re: Entsättigungsdiagramm MK2
Hallo,
ich möchte die Frage noch ein mal anders stellen:
Könnt ihr mir erklären wie der Rechner die N2 Sättigung, ausgehend von 80% Sättigung an der Oberfläche, berechnet?
Da komme ich nicht weiter.
Für He sollte es ja wie folgt funktionieren:
Sättigung an der Oberfläche (vor dem TG) - 0%
beim TG nach einer Halbwertzeit (HWZ) - 50 %
nach zwei HWZ - 75 %
nach drei HWZ - 87 %
usw. - bis nach 6 HWZ die "vollständige Sättigung" (100%) des jeweiligen Kompartimentes erreicht ist
Wie kann ich nun die angezeigten N2 Werte nachvollziehen?
Danke Euch!
Gruß Gucky
ich möchte die Frage noch ein mal anders stellen:
Könnt ihr mir erklären wie der Rechner die N2 Sättigung, ausgehend von 80% Sättigung an der Oberfläche, berechnet?
Da komme ich nicht weiter.
Für He sollte es ja wie folgt funktionieren:
Sättigung an der Oberfläche (vor dem TG) - 0%
beim TG nach einer Halbwertzeit (HWZ) - 50 %
nach zwei HWZ - 75 %
nach drei HWZ - 87 %
usw. - bis nach 6 HWZ die "vollständige Sättigung" (100%) des jeweiligen Kompartimentes erreicht ist
Wie kann ich nun die angezeigten N2 Werte nachvollziehen?
Danke Euch!
Gruß Gucky
Re: Entsättigungsdiagramm MK2
...also ich verstehe das Diagramm auch nicht wirklich. Auf jeden Fall kann ich diese Funktion niemandem erklären
Bitte um Erleuchtung.Es muss doch eine Funktionsbeschreibung von dieser Funktion geben.
Danke Lukas
Bitte um Erleuchtung.Es muss doch eine Funktionsbeschreibung von dieser Funktion geben.
Danke Lukas
Re: Entsättigungsdiagramm MK2
.... nobody may help?
Thx for any positive input's
Thx for any positive input's
Re: Entsättigungsdiagramm MK2
@ Solodiver
Hallo,
Du hast auf Deiner Wunschliste eine grafische Darstellung der Gewebesättigung gehabt.
Nach dem Einfügen der Funktion ist die bei Dir gestrichen.
Kannst Du mir die Anzeige erklären? Ich komm da nicht ganz raus.
Wie werden die Werte für N2 und He berechnet und in welchen Grenzen bewegen sich die Werte? N2 offensichtlich von 80% an aufwärts ... bis zu welcher Höhe? He von 0 - 100 % ? Oder ganz anders?
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Hallo,
Du hast auf Deiner Wunschliste eine grafische Darstellung der Gewebesättigung gehabt.
Nach dem Einfügen der Funktion ist die bei Dir gestrichen.
Kannst Du mir die Anzeige erklären? Ich komm da nicht ganz raus.
Wie werden die Werte für N2 und He berechnet und in welchen Grenzen bewegen sich die Werte? N2 offensichtlich von 80% an aufwärts ... bis zu welcher Höhe? He von 0 - 100 % ? Oder ganz anders?
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Gruß Gucky
-
- Posts: 4469
- Joined: 13 May 2007, 18:07
Re: Entsättigungsdiagramm MK2
Hi all,
it is showing this (code taken from DR5 but identical in OSTC):
U8_tissue_N2_saturation[deco_tissue_guiding_tissue_number(st_real)]
The main purpose of the diagram was the graph itself and to give a rough idea if the saturation is based on
a) N2 or He
b) fast tissues or slow tissues
not to give a exact number or reference.
regards,
Christian
it is showing this (code taken from DR5 but identical in OSTC):
U8_tissue_N2_saturation[deco_tissue_guiding_tissue_number(st_real)]
The main purpose of the diagram was the graph itself and to give a rough idea if the saturation is based on
a) N2 or He
b) fast tissues or slow tissues
not to give a exact number or reference.
regards,
Christian
Re: Entsättigungsdiagramm MK2
Hallo Christian,
danke für die Hilfe.
Nun weiß ich das einzuordnen.
danke für die Hilfe.
Nun weiß ich das einzuordnen.
Gruß Gucky