Jdivelog

Legacy OSTC's
Deep

Jdivelog

Post by Deep »

Hallo!

Habe auf meinem Netbook Win 7. Nach der Installation von Jdivelog, die keine PROBLEME machte, kann ich jedoch Jdivelog nicht starten! Das Programm wird nach dem START immer mit einer Fehlermeldung (-Dskindir bzw. skins nicht gefunden) abgebrochen! Das "SCHWARZE FENSTER" öffnet sich und ENDE der Vorstellung.
Bin als Admin angemeldet!!

Deep
Deep

Re: Jdivelog

Post by Deep »

Hallo!

Hat jemand WIN 7 und Jdivelog auf einem Rechner in Verwendung bzw. funktioniert es unter WIN 7 vielleicht nicht ?

Deep
ewatsch
Posts: 29
Joined: 06 Oct 2009, 17:12

Re: Jdivelog

Post by ewatsch »

Hi,

habe Win7 (Upgrade von Vista) und JDiveLog (war schon installiert) und es funktioniert.
Kann Dir aber nicht sagen, was es ausmacht.

Gruß

ewatsch
Hiasl
Posts: 55
Joined: 18 Mar 2008, 17:32

Re: Jdivelog

Post by Hiasl »

Ich hab das gleiche Problem wie Deep: neuer Läppi frisch aus der Schachtel, WIN7, Administratorrechte, JDiveLog runtergeladen, installiert, aufgerufen, peng! Ich hab's mehrfach probiert, nix. Was soll ich machen?
Viele Grüße
Matthias

OSTC Mk II #661
UerselB
Posts: 3
Joined: 07 Feb 2010, 08:27

Re: Jdivelog

Post by UerselB »

Hallo
,

möglicherweise das Gleiche Problem wie bei Englisch ..

Bitte im Bat-File welches zum Start benutzt wird schauen, ob ...\Program Files... genutzt wird. Wenn ja, dann einfach den jeweiliegen Parameter in Anführungszeichen setzen !!


Grüsse
Uersel
Mark W.
Posts: 30
Joined: 22 Feb 2010, 21:43

Re: Jdivelog

Post by Mark W. »

Hallo Uersel,

Du bist meine Rettung, ich habe schon an mir selbst gezweifelt!

An alle, die das gleiche Problem haben, dass sich JDivelog nicht installieren, oder öffnen lässt: Ist wirklich ganz einfach: Unter C:\Program Files\JDiveLog\bin das File "jdivelog.bat" (manchmal auch ohne .bat, aber vom Typ "Windows-Stapelverarbeitungsdatei") mit dem editor (unter "Start") offnen und alle Einträge vom Typ "Program Files" durch "Programme" ersetzen. Speichern, fertig, Program läuft!!!

Ich weiß, warum ich privat normalerweise einen Macintosh habe und nicht diese Windoofs-Schei;!?#'*e!

Also Uersel: Danke noch einmal für den entscheidenden Tip
Grüße
Mark
...sehr zufrieden mit meinem OSTC 2N 3715 (ex. Mk.2 457)
UerselB
Posts: 3
Joined: 07 Feb 2010, 08:27

Re: Jdivelog

Post by UerselB »

Hallo Mark,

ein Mickyschrott-Hasser dankt für das Lob..

Nun ja wie gesagt Anführungszeichen hätte auch gereicht.
Problem scheint zu sein, dass Win7 intern mit englischer Konfig arbeitet aber nach aussen deutsch zeigen. Ich wage gar nicht zu hinterfragen was sie wieder an Ressource verbraten, um das zu realsieren.

Aber JdiveLog hatte halt das Problem schon unter Win XP mit englisch, und daher kannte ich das..

Viel Spass damit
Benutzt Du DR5 oder Mk2 ? Wenn DR5 .. ich habe noch nicht rausgefunden, wie die UDDF-Files laden kann..

Grüsse
Uersel
Mark W.
Posts: 30
Joined: 22 Feb 2010, 21:43

Re: Jdivelog

Post by Mark W. »

...ich hatte das Problem unter einer "deutschen" VISTA-Version. Ist noch größerer Bullshit...

Das mit den Anführungszeichen hatte ich nicht verstanden, probiere ich aber auch noch mal aus.

Zu "mehr" als einem OSTC Mk.2 hat es bei mir nicht gereicht :), ich denke aber, dass das als Sporti auch ausreichend ist... Daher kann ich Dir bei Deinen UDDF's leider nicht weiterhelfen.

Grüße
Mark
...sehr zufrieden mit meinem OSTC 2N 3715 (ex. Mk.2 457)
Hiasl
Posts: 55
Joined: 18 Mar 2008, 17:32

Re: Jdivelog

Post by Hiasl »

Beide Methoden (Program Files durch Programme erstetzen bzw. in "" setzen haut bei mir nicht hin. :-(
Viele Grüße
Matthias

OSTC Mk II #661
Uwe Gerber

Re: Jdivelog

Post by Uwe Gerber »

Hi,
ich nutze Win7 x64 und Krieg das mit der bat einfach nicht hin.
Ich habe alle Verzeichnisbezeichnungen gewechselt, wie zuvor beschrieben, Ergbcenis ... Nix. :-((
Wenn einer eine funktionierenede bat hat, dann waere es super, wenn ihr mir Die zumailem koenntet?!
Jeder andere Tip ist herzlich willkommen!!
Gruß Uwe
tunfisch
Posts: 2
Joined: 01 Mar 2010, 19:43

Re: Jdivelog

Post by tunfisch »

Hallo,

hier die Links zu einer neuen Beta. Nutze Windows 7 Und Linux 11.2. Auf beiden Systemen läuft die Anwendung ohne Probleme und man braucht nichts ändern.

Gruß A


http://www.ppo2.ch/jdivelog-2.14-beta2.tar.bz2
http://www.ppo2.ch/jdivelog-2.14-beta2.zip
http://www.ppo2.ch/jdivelog-installer-2.14-beta2.exe
http://www.ppo2.ch/jdivelog-installer-2.14-beta2.jar
http://www.ppo2.ch/jdivelog-macosx-2.14-beta2.zip
UerselB
Posts: 3
Joined: 07 Feb 2010, 08:27

Re: Jdivelog

Post by UerselB »

@ Hiasl

versuch mal statt Programme bzw. Program files progra~1.
Bei den Kommatas ist ess halt wichtig, wie sie gesetzt sind .. Du muss immer den ganzen Parameter einklammern.

Mein Bat sieht so aus :

"C:\progra~1\Java\jre6\bin\javaw" -cp "C:\progra~1\JDiveLog\bin\jdivelog.jar;C:\progra~1\JDiveLog\bin\avalon-framework-4.2.0.jar;C:\progra~1\JDiveLog\bin\batik-all-1.7.jar;C:\progra~1\JDiveLog\bin\colorchooser.jar;C:\progra~1\JDiveLog\bin\commons-beanutils.jar;C:\progra~1\JDiveLog\bin\commons-collections.jar;C:\progra~1\JDiveLog\bin\commons-digester.jar;C:\progra~1\JDiveLog\bin\commons-io.jar;C:\progra~1\JDiveLog\bin\commons-logging-api.jar;;C:\progra~1\JDiveLog\bin\commons-fop.jar;C:\progra~1\JDiveLog\bin\jcommon-1.0.16.jar;C:\progra~1\JDiveLog\bin\jfreechart-1.0.13.jar;C:\progra~1\JDiveLog\bin\xml-apis-1.3.04.jar;C:\progra~1\JDiveLog\bin\xml-apis-ext-1.3.04.jar;C:\progra~1\JDiveLog\bin\xmlgraphics-commons-1.3.1.jar" -Dskindir="C:\progra~1\JDiveLog\skins" net.sf.jdivelog.JDiveLog


Grüsse
Uersel
diafdaucha

Re: Jdivelog

Post by diafdaucha »

Hallo Leute,

das Problem ist immer das Leerzeichen im Programmpfad und nicht das Betriebssystem!!!
Bei einer deutschen Win7(64Bit) Installation hat bei mir folgendes geholfen:
Den bei der Installation vorgeschlagenen Pfad:
C:\Program Files (x86)\JDiveLog
ersetzen durch einen ohne Leerzeichen:
C:\Programme\JDiveLog

Hoffe das hilft einigen.

Gruß
diafdaucha
Uwe Gerber

Re: Jdivelog

Post by Uwe Gerber »

Hallo Tunfisch, Hallo UrselB,

danke für die Unterstützung!!!!!!!
Hat super gefunzt! Auch das Beta funktionierte einwandfrei.
Danke noch einmal. Das hätte ich ohne euch nie hinbekommen.
Gruß Uwe
Hiasl
Posts: 55
Joined: 18 Mar 2008, 17:32

Re: Jdivelog

Post by Hiasl »

Mercí Thunfisch, jetzt geht's! :-)
Viele Grüße
Matthias

OSTC Mk II #661
Deep

Re: Jdivelog

Post by Deep »

Hallo!

Der ERSTE Schritt ist geschaft! Jdivelog ist auf dem Rechner!

Beim übertragen der Daten bekomme ich nun folgende Meldung:

Übertragung fehlgeschlagen.
Fehler beim übertragen der Daten (Comm - Timeout)

Danke für jeden TIP !!!


Deep
Hiasl
Posts: 55
Joined: 18 Mar 2008, 17:32

Re: Jdivelog

Post by Hiasl »

@Deep,

schau mal, ob der richtige Treiber und Com-Port eingestellt ist:

"Datei/Einstellungen/Tauchcomputer"

Programm muss danach neu gestartet werden.
Viele Grüße
Matthias

OSTC Mk II #661
Deep

Re: Jdivelog

Post by Deep »

Hallo!

Beim übertragen der Daten bekomme ich immer folgende Meldung:

Übertragung fehlgeschlagen.
Fehler beim übertragen der Daten (Comm - Timeout)

----------------------

Habe als Treiber "OSTC" ausgewählt. Alle Protokoll Versionen und Comm-Port - Einstellungen getestet und das Programm auch immer neu gestartet.

Bei Veränderung des Comm-Port bekomme ich eine FEHLER - Meldung mit Hinweis Comm Port!

Ändere ich die Protokoll Version bekomme ich folgende Fehler Meldung.

Übertragung fehlgeschlagen.
Fehler beim übertragen der Daten (Comm - Timeout)


Egal welche Einstellung auswähle -> Nichts ??????????????


Viele Grüße

Deep
Cédric

Re: Jdivelog

Post by Cédric »

Guten Abend

Ich kaufte mir ein OSTC MK2, und ich möchte meine Tauchgänge auf meinem MacBookPro übertragen, sondern die Übertragung erfolgt in der Regel, aber die Tauchgänge sind nicht angezeigt ..

Können Sie mir sagen, ob es einen Trick.

Danke.

Cédric
heinrichsweikamp
Posts: 4469
Joined: 13 May 2007, 18:07

Re: Jdivelog

Post by heinrichsweikamp »

Hallo,

"Beliebte" Fehler (Je nach Windows-Version) sind:
- "RXTX" nicht mit Administrator-Rechten installiert
- Falsche Protokoll-Version ("Auto" geht in der Regel)
- Falschen COM-Port ausgewählt (Im Windows-Geräte-Manager überprüfen!)
- OSTC nicht eingeschaltet

Gruss,
Matthias
heinrichsweikamp
Posts: 4469
Joined: 13 May 2007, 18:07

Re: Jdivelog

Post by heinrichsweikamp »

Cédric Wrote:
> Können Sie mir sagen, ob es einen Trick.

Nein, einen besonderen Trick gibt es nicht. Aber durchaus Probleme die häufig vorkommen.

In Deinem Fall einige Rückfragen:

Du kannst den OSTC auslesen und die Konfiguration auch auf diesem speichern?

Du hast Tauchgänge im OSTC, diese tauchen aber nicht in JDiveLog auf?

Hast Du schonmal probiert eine neues Logbuch-Datei in JDiveLog anzulegen?

Gruss,
Matthias
Edward
Posts: 2
Joined: 12 Sep 2010, 16:26

Re: Jdivelog

Post by Edward »

heinrichsweikamp Wrote:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> "Beliebte" Fehler (Je nach Windows-Version) sind:
> - "RXTX" nicht mit Administrator-Rechten
> installiert
> - Falsche Protokoll-Version ("Auto" geht in der
> Regel)
> - Falschen COM-Port ausgewählt (Im
> Windows-Geräte-Manager überprüfen!)
> - OSTC nicht eingeschaltet
>
> Gruss,
> Matthias

I had the same problem with Deep i.e. (Comm - Timeout)

I worked on this for many hours... reinstalling java, reinstalling rxtx, reinstalling jdivelog, changing and finding the right com port (using Device Manager - Windows), Changing the right protocol in Setting, etc. etc. etc. and finally understand what you meant by "- OSTC nicht eningeschaltet"

All I have to do is to push the 2 red buttons on the device to activate the OSTC and the device start transferring data to jdivelog.


Matthias, I love the OSTC Mk2. Great job on it.

Cheers
Chabba

Re: Jdivelog

Post by Chabba »

Hallo,
ich habe ein anderes Problem mit JDivelog unter Win7 (64bit). die Installation hat funktioniert, das Programm läßt sich über die BAT-Datei starten.

Allerdings kann ich keine Tauchcomputer-Einstellungen vornehmen: er Treiber "OSTC" läßt sich zwar anklicken, doch unter dem Drop-Down-Menü "COM-Port" habe ich keine Auswahlmöglichkeiten. Ich kann also keinen Datenaustausch vom MK2 zum Laptop und umgekehrt machen, da immer die Fehlermedlung kommt, dass ich keinen COM-Port gesetzt habe.

Kennt jemand das Problem und kann weiterhelfen?

Grüße,
chabba
tiefunten
Posts: 284
Joined: 18 May 2011, 23:58

Re: Jdivelog

Post by tiefunten »

Hallo chabba,

ich habe exakt dasselbe Problem mit der fehlenden Auswahlmöglichkeit des Com-Ports, allerdings unter Windows Vista. Möglichkeit zur Fehlerbehebung habe ich bisher keine gefunden, nur den Tip von Heinrichsweikamp, Divinglog zu probieren. Mit der Testversion davon funktionierts problemlos, konnte mich aber nicht recht dazu durchringen das zu kaufen, weil mir die Funktionalitäten von JDivelog eigentlich ausreichen würden.

Andere Frage: Ich habe bisher Wlog als Logbuchprogramm verwendet. Gibt es da eine Möglichkeit, mehr als einen TG auf einmal als CSV-Datei zu exportieren? Habe nämlich irgendwie keine Lust, hunderte von Tauchgängen einzeln vom scheinbar nicht mehr unterstützten Wlog zu exportieren und einzeln wieder in einem neuen Logbuchprogramm zu importieren...
divinglog
Posts: 181
Joined: 15 Jan 2008, 00:14

Re: Jdivelog

Post by divinglog »

Also in Diving Log kannst du dein Wlog Logbuch in einem Rutsch mit der DataTrak Import Funktion importieren, nur so als Hinweis ;)
Diving Log 6.0 - https://www.divinglog.de/
Post Reply